Veröffentlicht am 14.09.2022 00:00

Vielfalt der heimischen Pilze


Von Brigitte Bothen [bb] (brigitte.bothen@muenchenweit.de, bbo)
Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling  (Foto: © Georg Dünzl/ Verein für Pilzfreunde)
Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling (Foto: © Georg Dünzl/ Verein für Pilzfreunde)
Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling (Foto: © Georg Dünzl/ Verein für Pilzfreunde)
Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling (Foto: © Georg Dünzl/ Verein für Pilzfreunde)
Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) auf einem Helmling (Foto: © Georg Dünzl/ Verein für Pilzfreunde)

Die Pilzausstellung ist schon seit vielen Jahren ein besonderer Höhepunkt im Spätsommerprogramm des Botanischen Gartens und ein Muss für alle „Schwammerl“-Begeisterte. Von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September, kann man in der Winterhalle der Gewächshäuser wieder die Vielfalt der heimischen Pilzwelt entdecken. Dass ein derart umfangreicher Einblick möglich wird, ist dem Verein für Pilzkunde München e.V. zu verdanken, der für die Ausstellung jedes Jahr eng mit dem Botanischen Garten zusammenarbeitet. Kurz vor Eröffnung der Sonderausstellung schwärmen die Mitglieder des Vereins aus, um frische Ausstellungsobjekte zu sammeln. Mehrere hundert Arten werden zusammengetragen und für ein Wochenende dem Publikum präsentiert.

Die Ausstellung ist an den drei Tagen jeweils von 9 bis 17.30 Uhr zu sehen und kann mit einer gültigen Eintrittskarte in den Botanischen Garten besucht werden.

north