Im Gilchinger Rathaus ist vom 10. November bis 9. Dezember die Ausstellung „Zeitreise in die Welt des Kunstmalers Friedrich Meissner” der Villa Arte Gilching zu sehen.
Friedrich Meissner, geboren 1925 in Nürnberg, lebte und arbeitete in der sogenannten Künstlerkolonie in Gauting, in einem großen Garten mit vielen Bäumen, der seine Muse war. In der Nachbarschaft lebten Künstler wie Lulu Beck, Schellinger, Professor Bresken. 1975 gründete er die Firma Signum Künstlerbedarf, einen der ersten Versandhändler in Deutschland. Er bewegte sich souverän zwischen allen Welten, seinen Welten. Seine künstlerischen Ursprünge reichen zurück bis in die Zeiten der Hobbymalerei, des Impressionismus, gefolgt von seinem eigenen Surrealismus. Er folgte, konsequent wie er war, keiner Schule oder Vorgabe. Picasso soll mal gesagt haben: „Ich suche nicht, ich finde“. Er begann eine Arbeit mit einer zart gezogenen Linie, einem Farbfleck und ließ sich dann treiben, wo immer ihn Feder und Pinsel hinführen sollten. Friedrich Meissner war ein Kosmopolit der in seiner bayerischen Heimat zu Hause war. Hellwach in der Beobachtung der Welt, gelang es ihm, dieses Narrental in einen bezaubernden Garten zu verwandeln. Friedrich Meissner verstarb 1992.
Eröffnung der Ausstellung am 10.11.2022 um 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr. Di 8-12 und 13.30-15 Uhr. Do 8-12 und 13.30-18 Uhr.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.