Veröffentlicht am 02.11.2022 00:00

Ein Sittenstrolch räumt auf


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
„Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor“, sagt Tretter zu seinem aktuellen Programm. (Foto: Dominic Reichenbach)
„Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor“, sagt Tretter zu seinem aktuellen Programm. (Foto: Dominic Reichenbach)
„Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor“, sagt Tretter zu seinem aktuellen Programm. (Foto: Dominic Reichenbach)
„Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor“, sagt Tretter zu seinem aktuellen Programm. (Foto: Dominic Reichenbach)
„Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor“, sagt Tretter zu seinem aktuellen Programm. (Foto: Dominic Reichenbach)

Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Nicht mehr lange, und die Moral wird in Deutschland genauso gut bewacht wie bei den Chinesen. Noch fehlt uns deren Sozialpunktesystem, dafür haben wir Twitter. Was in China die Diktatur erledigt, übernimmt hier der Mob. Dort digitale Aufrüstung, hier Entrüstung. Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: „Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!”

Am Sonntag, 6. November, kommt Mathias Tretter mit seinem aktuellen Programm „Sittenstrolch” nach Seefeld ins Haus Peter & Paul (Marienplatz 4). Tickets für den Satireabend gibt es ab 29,40 Euro (zzgl. Gebühren) bei München Ticket, Tel. 089/54818181, online unter www.muenchenticket.de. Einlass ist ab 18.15 Uhr, Vorstellungsbeginn ab 19 Uhr. Weitere Infos unter www.raesonanz-seefeld.de.

north