Eine tolle Kulisse bot das gut besuchte Germeringer Polariom neulich für das große Landkreis-Duell zwischen den Wanderers und dem EV Fürstenfeldbruck. Die Hausherren übernahmen vom Eröffnungsbully an das Kommando und übten viel Druck auf das Tor von EVF-Goalie Dennis Berger aus. Entsprechend verdient war die 2:0 Führung nach nicht einmal sieben Minuten. Das erste Powerplay der Gäste führte wenige Momente später zum 2:1 Anschlusstreffer. Die Brucker nutzten ihr Momentum und blieben dran, es brannte teilweise lichterloh in der Germeringer Zone. Doch Schwarz-Gelb überstand diese Phase und netzte seinerseits zur 3:1 Drittelführung durch Michael Dorfner ein. Ähnlich offen und spannend war die Partie im Mittelabschnitt, wo sich anfangs die Winhart-Truppe wieder mehr Spielanteile erarbeitete. Der Tabellenführer wusste, dass er über 60 Minuten durchziehen musste, denn ein zwischenzeitliches Nachlassen würden die „Crusaders“ sofort bestrafen. Und so kam es dann auch. Ein Wechselfehler der Heimmannschaft in der 26. Minute führte zum erneuten Anschlusstreffer von Fürstenfeldbruck. Die Wanderers ärgerte dieses Geschenk an den Erzrivalen und so wandelte man den Frust in positive Energie um und der leistungsgerechte Ertrag war das 4:2 von Nico Rossi. In einer vier gegen vier Situation, ein paar Spielaktionen später, brachte sich Manuel Winkler herausragend in Position und vollendete mit seinem zweiten Tor in diesem Match. Mit einem 5:2 ging es schließlich zum zweiten Mal in die Kabine. Im letzten Drittel sah das Publikum einen sehr konzentrierten und souveränen Auftritt von Germering. Die „Crusaders“ mussten abreißen lassen und kam kaum mehr in ihren Rhythmus. Anders der EVG, der sich in aller Ruhe zu Abschlussmöglichkeiten kombinierte und, wenn sich die Möglichkeit ergab, eiskalt abschloss. Insgesamt ertönte die Torhymne noch viermal, während den Bruckern ihrerseits noch der dritte Ehrentreffer gelang. Nach der Schlusssirene feierte der Tabellenführer mit seinen Fans einen verdienten Derbysieg, der am Ende ein paar Tore zu hoch ausfiel und den eigentlichen Spielverlauf nur bedingt widerspiegelte.
Ein ebenso hartes Stück Arbeit war der zweite Heimauftritt der Wanderers gegen den VER Selb. Nachdem die Gäste mit ihrer ersten Möglichkeit um ein Haar in Führung gingen, begann Schwarz-Gelb die Partie zu dominieren und ging nach Toren von Manuel Winkler und Michael Fischer, der seinen ersten Saisontreffer markierte, mit 2:0 in die Kabine. Im Mittelabschnitt versuchten die Hausherren nachzulegen, doch die „Wölfe“ verstanden es eindrucksvoll, die Germeringer zwar kombinieren zu lassen, doch die gefährlichen Positionen und Passwege wurden immer wieder zugestellt. Darüber hinaus hatten sie in Person von Radek Uhrin einen glänzend aufgelegten Goalie in ihrem Kasten stehen, der die Offensivreihen der Münchner Vorstädter schier zur Verzweiflung brachte. Es war schließlich ein Powerplay des EVG, welches Dennis Sturm zum 3:0 für seine Farben zu nutzen wusste. In den letzten 20 Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse. 72 Sekunden nach Wiederanpfiff durften die „Wölfe“ das erste Mal an diesem Abend jubeln. Doch gut fünf Minuten später wurde Wanderers-Angreifer Marco Göttle herausragend in Szene gesetzt, der alleine auf das gegnerische Gehäuse zulief und eiskalt zum 4:1 verwandelte. Wenige Augenblicke später war es der Selber Kapitän Fabian Bauer und kurz darauf der Routinier Herbert Geisberger, die ihr Team bis auf ein Tor heranbrachten. Die Winhart-Truppe überstand diese brenzliche Situation und als der VER knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene den Torwart für einen sechsten Feldspieler zog, gelang Manuel Winkler der Kunstschuss von der eigenen Zone über das komplette Spielfeld ins leere Tor. Aber auch das war es noch nicht gewesen. 15 Sekunden vor dem Ende kamen die Oberfranken noch zu ihrem vierten Treffer. Der Sieg ging trotzdem an den aktuellen Landesliga-Tabellenführer, der sein zweites 6-Punkte-Wochenende in dieser Saison feiern konnte.
Das für November angesetzte Auswärtsspiel beim ESC Vilshofen wurde seitens des Gegners auf einen Termin voraussichtlich im Dezember verschoben. Auf Grund der milden Temperaturen in den letzten Wochen konnte noch kein Eis gemacht werden. Über einen Ersatztermin muss noch abgestimmt werden.