Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) kann im Notfall Leben retten und er kann bei Wiederbelebungsmaßnahmen auch von medizinischen Laien angewendet werden. Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Drößling hatte aus diesen Gründen im vergangenen Jahr beschlossen, einen AED zu beschaffen und dafür auch die Bevölkerung um finanzielle Unterstützung gebeten. „Die Spendenbereitschaft der Drößlingerinnen und Drößlinger war so groß, dass damit sowohl das Gerät selbst, als auch ein beheizbarer Aufbewahrungskasten finanziert werden konnte”, schreibt die FFW in einer Pressemitteilung.
Inzwischen ist der Defibrillator vor dem Feuerwehrhaus angebracht worden und auch einen Einweisungskurs für die Drößlinger Bevölkerung hat es schon gegeben. Hierfür konnte man mit Dr. Uta Werthern als erfahrene Notfallmedizinerin sowie Ludwig Zitzelsberger von der Seefelder Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes, zwei richtige Experten gewinnen.
„Die unglaubliche Spendenbereitschaft, wie auch das große Interesse bei der Schulungsveranstaltung, zeigen die hohe Motivation der Drößlinger Bürgerinnen und Bürger, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren”, freut sich Christian Wagner, 1. Vorsitzender der Drößlinger Feuerwehr.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.