Die Feuerwehr lädt ein


Von Patrizia Steipe [pst] (patrizia.steipe@online.de, pst)
Spezielle Einsatzkleidung für spezielle Einsätze präsentiert die Aubinger Feuerwehr beim Tag der offenen Tür.  (Foto: pst)
Spezielle Einsatzkleidung für spezielle Einsätze präsentiert die Aubinger Feuerwehr beim Tag der offenen Tür. (Foto: pst)
Spezielle Einsatzkleidung für spezielle Einsätze präsentiert die Aubinger Feuerwehr beim Tag der offenen Tür. (Foto: pst)
Spezielle Einsatzkleidung für spezielle Einsätze präsentiert die Aubinger Feuerwehr beim Tag der offenen Tür. (Foto: pst)
Spezielle Einsatzkleidung für spezielle Einsätze präsentiert die Aubinger Feuerwehr beim Tag der offenen Tür. (Foto: pst)

Top ausgerüstet und ausgebildet war die Freiwillige Feuerwehr Aubing bereits in ihrem Gründungsjahr 1882. Die Aubinger waren damals die erste Wehr, die eine Spritze nach dem neuesten System hatte. „Sie funktionierte so gut, dass sie allgemeine Bewunderung hervorrief“, heißt es in den Annalen über eine Schauübung. 140 Jahre später demonstrieren die aktiven Feuerwehrleute bei einem „Tag der offenen Tür”, am 2. Juli, von 10 bis 17 Uhr, in der Ubostraße 11, dass sie heute immer noch vorne mit dabei sind, wenn es um Effizienz und Einsatz geht. Was die Floriansjünger so alles drauf haben, das präsentieren sie dem Publikum am „Tag der offenen Türe” bei diversen Vorführungen. Es wird beispielsweise ein Brand gelöscht (16.30 Uhr) oder eine Person mit Hilfe des hydraulischen Spreizers und Schere aus einem Auto geschnitten (14 Uhr). Bei diesem gestellten Unfall beteiligt sich der Rettungsdienst, um die Zusammenarbeit zwischen Rettung und Feuerwehr im Einsatzfall zu demonstrieren. Derzeit rückt die Aubinger Feuerwehr-Truppe bestehend aus 35 Männern und fünf Frauen durchschnittlich zu 120 Einsätzen im Jahr aus. Bei den Jugendlichen bereiten sich drei Mädchen und zwei Jungs auf den aktiven Dienst vor.

Modenschau der besonderen Art

Um Lust auf ein Engagement bei der Feuerwehr zu machen, gibt es am Aktionstag viele Mitmachangebote. So kann man bei einer Feuerlöscher-Übung die Handhabung dieses Geräts ausprobieren. Allerdings sind die Geräte aus Umweltschutzgründen mit Wasser und nicht mit Schaum gefüllt. Die Kleinen können an der Spritzwand ihre Zielgenauigkeit mit dem Feuerwehrschlauch unter Beweis stellen. Eine Modeschau der besonderen Art bildet die Vorführung der Feuerwehr-Einsatzkleidung. Dabei werden auch Hitzeschutz- und Spritzschutzanzüge sowie Atemschutzgeräte und Absturzsicherungen zu sehen sein.
Ein Highlight ist die Fahrzeugschau, bei der man Hilfeleistungslöschfahrzeug, die Löschgruppenfahrzeugen und das Mehrzweckfahrzeug aus dem Aubinger Fuhrpark, aber auch Sonderfahrzeuge wie das Tanklöschfahrzeug ausgiebig besichtigen kann.
Was für ein Kontrast zu früheren Zeiten! Vor 140 Jahren las sich die Liste der Anschaffungen im Gründungsjahr dagegen bescheiden: „30 Helme zu je 3,50 Mark, sechs Gurte mit Beil zu je 11 Mark und 24 Mannschaftsgurte zu je 1,20 Mark“, genehmigte „nach eingehender Beratung“ damals der Gemeindeausschuss, so der Chronist
Den Auftakt des Festtags ist ein Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr. Dazu sind Vorbestellungen nötig unter fruehschoppen@ffw-aubing.de. Außerdem gibt es später Essen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.
Der Tag der offenen Tür am 2. Juli ist der Auftakt des Jubiläumsjahrs. Weitere Veranstaltungen finden im Rahmen des Aubinger Herbstfestes, vom 1. bis 4. September statt.

north