Der Kulturverein Puchheim e.V. lädt ein zu einer Gemeinschaftsausstellung, die dem faszinierenden Thema „Drachen” gewidmet ist. Angeregt durch das Jahr des Drachen 2024 setzen sich die Künstlerinnen und Künstler des Vereins intensiv mit diesem mystischen Wesen und seinen vielfältigen Facetten auseinander.
Die Ausstellung präsentiert die verschiedenen kulturellen Perspektiven auf Drachen, angefangen von den Schlangengottheiten in der indischen Mythologie bis zu den verwandelbaren Drachen in der japanischen Überlieferung. In China wird der Drache als männlich betrachtet, während er in Indonesien als weibliche Beschützerin verehrt wird.
In der chinesischen Mythologie nimmt der Drache eine besondere Stellung ein und wird als majestätisches und glücksbringendes Tier verehrt. Er symbolisiert optimistisch das Leben, den Sonnenaufgang, den Frühling und die Gesundheit. Drachen denken groß, planen sorgfältig und handeln mit Entschlossenheit. Gleichzeitig erwarten sie von anderen Feinarbeit und vollen Einsatz.
Im europäischen Kulturkreis hingegen galt der Drache seit der Antike als Schreckbild und wurde als Herrschaftssymbol auf Fahnen, Wappen und Schilden verwendet. In Märchen und Sagen tritt er als feuerspeiendes Ungetüm und übernatürlicher Gegner auf, der von Helden bezwungen werden muss.
Die Künstlerinnen und Künstler des Kulturvereins Puchheim e.V. haben sich zum Ziel gesetzt, die Schönheit und Faszination, aber auch die Vielschichtigkeit des Drachen in ihren Werken einzufangen. Diese Fantasydrachen sind zugleich schrecklich und schön, edel und furchterregend. Es heißt, dass ein Drachenjahr viele Möglichkeiten bietet, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wenn man den Stolz überwindet. Die Ausstellung findet in der PUC Galerie statt und läuft von Mittwoch, 6. März, bis Sonntag, 24. März. Die Vernissage findet am 6. März um 19 Uhr in der PUC Galerie (Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 1. Stock) statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.