Die aktuellen Untersuchungsergebnisse der Badegewässerqualität im Landkreis Starnberg zeigen einwandfreie Messwerte an allen Seen und auch an der Würm, trotz der Hochwasserlage der vergangenen Wochen. Jetzt fehlt nur noch, dass sich der Sommer etwas beständiger und damit badefreundlicher zeigt.
Das Gesundheitsamt entnimmt wie jedes Jahr regelmäßig während der Badesaison Wasserproben. Die beiden ersten Untersuchungen der Monate Mai und Juni zeigen hervorragende Ergebnisse. Insgesamt werden 28 Badestellen an den Seen und acht an der Würm beprobt. Im Zusammenhang mit den Starkregenereignissen weist das Landratsamt grundsätzlich darauf hin, dass in Bereichen, wo noch Überschwemmungssituationen gegeben sind, stets Vorsicht beim Baden geboten ist.
Die genauen Messergebnisse sind auf der Webseite des Landkreises unter www.lk-starnberg.de/badegewässerqualität und www.lk-starnberg.de/EntnahmestellenWuerm zu finden. Die nächsten Wasserproben werden Ende Juli durchgeführt.
Wie die Badegewässerwerte eigentlich zustande kommen, zeigt der neue Bericht „Ein Flascherl Sicherheit” auf www.lk-starnberg.de/plus. Dafür wurde das Gesundheitsamt auf einer Proben-Tour begleitet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.