Als er anlässlich seines Amtsantritts vor einem Jahr erstmals die Münchner Aids-Hilfe besuchte, kündigte der bayerische Gesundheitsminister Dr. Markus Söder die Präventionsoffensive 2009 an und versprach, die Mittel für die HIV-Prävention in Bayern um 100.000 Euro aufzustocken. Dies blieb keine leere Versprechung, sondern wurde mit viel Kreativität seitens der in ganz Bayern beteiligten Projekte umgesetzt. Vergangene Woche war Söder erneut bei der Münchner Aids-Hilfe zu Besuch und stellte die Ergebnisse der Präventionsoffensive vor.
Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln wurden 20 verschiedene Projekte in ganz Bayern realisiert, die sich an junge Menschen und an Migranten wenden. Doris Stankewitz, Sprecherin der bayerischen Aids-Beratungsstellen, stellte die verschiedenen Projekte vor und hob besonders die neue Ausstellung „Der lange Weg“ hervor. Diese zeigt auf sehr anrührende Weise den Weg, den viele HIV-Infizierte gehen müssen, nachdem sie von ihrer Infektion erfahren. Die Ausstellung wurde erstmalig auf dem Bürgersteig der Lindwurmstraße am Goetheplatz gezeigt und kann künftig über die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern ausgeliehen werden.
Bei seinem Besuch überreichte Gesundheitsminister Söder auch einen Scheck über 150.000 Euro an die Deutsche Aids-Stiftung. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Christoph Uleer, bedankte sich für die zweithöchste Zustiftung eines Bundeslandes zur Deutschen Aids-Stiftung und wies darauf hin, dass sich die Aids-Stiftung schon lange in Bayern engagiert. Dabei unterstützt die Stiftung sowohl einzelne, mit HIV infizierte Menschen in finanziellen Notlagen, als auch Projekte wie das Café Regenbogen der Münchner Aids-Hilfe, das nun dank der Zustiftung des Freistaates doch mit einem Zuschuss in der bisherigen Höhe rechnen kann.
Der Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe, Thomas Niederbühl, bedankte sich bei Markus Söder für die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen Aids-Hilfe und Gesundheitsministerium. „Die Präventionsoffensive und auch die Zustiftung zur Deutschen Aids-Stiftung zeigen uns wieder einmal, dass Bayern die HIV-Prävention wirklich ernst nimmt und nicht nur in Worten, sondern auch mit den nötigen Finanzmitteln unterstützt.“ Für die Münchner Aids-Hilfe, die heuer als älteste regionale Aids-Hilfe in Deutschland ihr 25. Jubiläum feiert, sei dieser Besuch eine besondere Freude.
Weitere Informationen im Internet unter www.muenchner-aidshilfe.de und www.aids-stiftung.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.