In Weßling wird ein großes Ramadama im Gemeindegebiet und im See durchgeführt. Bei der Aufräumaktion am Samstag, 5. April, soll umherliegender Müll gesammelt und entsorgt werden. Die Gemeinde sucht daher wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer, die sich von 9 Uhr bis ca. 11.30 Uhr an der Aktion beteiligen. Die Aktion wurde bewusst auf Anfang April gelegt, um sie außerhalb der Osterferien veranstalten zu können.
Auch der Weßlinger See soll dieses Jahr wieder von Unrat befreit werden. Die Tauchgruppe des Polizei Tauchsportvereins Starnberg e.V. hat sich erneut bereit erklärt, Müll aus dem Weßlinger See zu bergen und entlang des Ufers den Unrat einzusammeln. Das See-Ramadama wird voraussichtlich am 10. Mai stattfinden, dann dürfte es warm genug für die Taucher sein.
Für alle, die sich beim Ramadama am 5. April an Land beteiligen wollen, werden am Aktionstag blaue Säcke an folgenden drei Stellen im Gemeindegebiet ausgegeben: In Weßling und in Oberpfaffenhofen jeweils an der ehemaligen Grundschule, in Hochstadt am Kinderhaus Villa Kunterbunt. Nach der Sammelaktion können die blauen Säcke am Straßenrand einfach abgestellt werden. Diese werden dann zum Bauhof gebracht.
Für alle Helferinnen und Helfer steht im Anschluss eine kleine Stärkung in der Gaststätte Il Plonner (Gautinger Str. 52) bereit.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.