Monsignore Thomas Schlichting, Ressortleiter Seelsorge und kirchliches Leben im Erzbischöflichen Ordinariat München, feierte am vergangenen Sonntag mit den Gemeindemitgliedern den Beginn der Neugestaltung von St. Jakobus in München-Neuperlach:
Im Rahmen des Fronleichnamsfests der Neuperlacher Pfarrei Christus Erlöser, segnete er in der Teilgemeinde St. Jakobus den Grundstein für die neue Kapelle und die neuen pfarrlichen Räume.
Das von Architekt Günter Eisele gebaute alte Zentrum St. Jakobus mit der im Dezember 1974 geweihten Kirche weist statische sowie brandschutztechnische Mängel auf, weshalb nun eine Neugestaltung in Angriff genommen wird. Mit einer Kapelle, Räumen für pfarrliche Aktivitäten und einem neuen, vergrößerten Kindergarten mit Kinderkrippe für insgesamt 125 Kinder soll das neue Pfarrzentrum künftig vor allem für Familien ein seelsorglicher Anlaufpunkt werden.
Die Pfarrei Christus Erlöser bietet in den vier Kindertagesstätten ihrer Teilgemeinden St. Jakobus, St. Maximilian Kolbe, St. Monika und St. Philipp Neri insgesamt mehr als 350 Betreuungsplätze an. Mit sechs Gruppen verfügt St. Jakobus über das größte Betreuungsangebot. Im Zuge der Grundsteinsegnung wurde auch die alte Kirche profaniert, so dass Mitte August mit den Abrissarbeiten begonnen werden kann. Die Kirche wurde aus Sicherheitsgründen bereits im Herbst 2011 geschlossen. Seither sind die Gemeindmitglieder für Gottesdienste und pfarrliche Aktivitäten ins benachbarte Kirchenzentrum St. Stephan in der Lüdersstraße eingeladen. Auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrzentrums wird von Frühjahr 2013 an nach Plänen des Architekturbüros Hlawaczek der Neubau für die Kindertagesstätte errichtet. Die Betreuungseinrichtung vereint die vier Kindergartengruppen und die zwei derzeit provisorisch im Erdgeschoss eines benachbarten Wohnhauses untergebrachten Krippengruppen unter einem Dach. Fertigstellung und Umzug sind für Herbst 2014 geplant.
Der Betrieb von Kindergarten und Krippe läuft bis dahin in den bisherigen Räumlichkeiten weiter, so dass eine Auslagerung vermieden werden kann. Auf dem nach dem Umzug der Kindertagesstätte frei werdenden Gelände werden von Frühjahr 2015 an die Kapelle und die neuen pfarrlichen Räume entstehen. Gleichzeitig wird der Platz zwischen der neuen Kindertagesstätte und der Kapelle als Forum städtebaulich neu gestaltet. Die Fertigstellung soll im Herbst 2016 erfolgen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.