Auf halber Strecke von Pliening nach Ottersberg, stand zwischen der Kreisstraße Ebersberg und dem Geh- und Radweg von zwei Birken umgeben das Fastl-Kreuz. Benannt ist es nach seinem Besitzer Josef Kern, Fastlbauer von Pliening, dem auch die angrenzenden Felder gehören. Der genaue Zeitpunkt der Erichtung ist nicht bekannt, es dürfte aber schon vor 1900 gewesen sein. Aus welchem Anlass es aufgestellt wurde, kann heute niemand mehr sagen.
Vor zwei Jahren nahm Kern das Kreuz von dieser Stelle, um es neu herrichten zu lassen, weil der ungeschützte Platz das Kreuz schon sehr verwittern hat lassen. An der Renovierung halfen Plieninger Handwerksmeister und Freunde der Familie. Die Balken und Schnitzarbeiten sind von Schreinermeister Matthias Widmann, das Kupferdach montierte Gregor Schätzl, Ausspachtelungen und Schweißarbeiten an den Gussfiguren erledigte Franz Gröger. Die Jesus- und Marienfiguren wurde mit sanften Farben von Barbara Betz bemalt. Nach langen Familienberatungen, ob man das Kreuz wieder an der selben Stelle aufstellt oder am 200 Meter westlich gelegenen Grundstück, wo sich die Biogasanlage befindet, verging einige Zeit. Die Kerns entschieden sich für die letzte Variante. Es steht jetzt direkt neben dem Feldweg mit Blick zur Geltinger Kirche, umringt von einer Streuobstwiese und Getreidefeldern.
Geweiht wurde das Kreuz von Pfarrer Norbert Joschko in Verbindung des alljährlichen Bittganges, der immer vor Christi Himmelfahrt abgehalten wird, um für gedeihliche Ernte zu bitten und von Naturkatastrophen verschont zu bleiben. Eine große Anzahl Plieninger und Geltinger Gläubige nahmen am christlichen Ritual teil.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.