Die Sieger des Schreibwettbewerbs für Kinder und Jugendliche zum Thema »Ehre«, der von der Stadtbibliothek Bogenhausen zusammen mit dem Mädchen- und Jungentreff »Muspilli« ins Leben gerufen wurde, steht fest.
insgesamt 49 Aufsätze, Gedichte und Comics eingesandt worden, unter denen Simone Koller, Jugendbeauftragte der Stadtbibliothek Bogenhausen, Julie Altner, Pädagogin im »Muspilli« und Waltraud Aßbeck von der Lesewelt e.V. die Besten auswählen mussten. »Und die Wahl fiel uns tatsächlich schwer. Es gab so viele tolle Einsendungen«, meint Aßbeck. Aber die Entscheidung ist gefallen.
Bei den »Großen« bekam Franziska Buschof vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium den ersten Preis und darf sich über einen Gutschein im Wert von 50 Euro für ein Geschäft ihrer Wahl freuen. Platz zwei holte Julia Baumeister, Schülerin des Max-Josef-Stift-Gymnasiums. Sie erhielt einen 35-Euro-Gutschein. Über den dritten Platz (Gutschein über 20 Euro) freute sich eine weitere Schülerin des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, Paula Lochte.
Doch auch die Geschichten der »Kleinen« begeisterten die Jury. Platz drei ging an Daniel Seidl und Platz zwei holte sich Hilala Oukpedja von der Hauptschule an der Stuntzstraße. Den ersten Platz sicherte sich Lena Hochwind von der Hauptschule an der Knappertsbuschstraße.
»Viele tolle Einsendungen und wirklich eindrucksvolle Geschichten sind bei uns eingegangen. Wir sind mit dem Wettbewerb sehr zufrieden«, resümiert Koller über die erste Veranstaltung dieser Art in der Stadtbibliothek. Vielleicht gibts ja nächstes Jahr ein Wiederholung. ak
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.