Mit drängender Naturgewalt überkommt den liebenswert schrulligen Sägemühlbesitzer Quirin Holzwurm die späte Sehnsucht nach einer jungen Frau. Kurzerhand bringt ihm der zwielichtige »Schmuser« Xaver Haberstrick die selbstbewusste Franzi Vogelsang auf vier Wochen Liebesprobe ins traute Heim.
Franzi allerdings scheut nach unglücklicher erster Ehe die überstürzte neue Verbindung; auch dem Gesellen Lazi setzt sie ordentlich zu. Teufelswerk wittert da die Bedienstete Fidelia und zerrt mit fürsorglicher Nächstenliebe jede Belanglosigkeit in einen moraltheologischen Diskurs.
Es beginnt ein ländliches »Cherchez la femme«, das es in sich hat
In Georg Maiers neuer Komödie geht es um Lust auf Liebe, Besitz und fast alles andere. Die Figuren attackieren einander mit halbernsten Frivolitäten; erfrischend pietätlos legen Frauen und Männer die Schwächen des anderen Geschlechts bloß. Eine derart schneidige Drastik und beherzte Deutlichkeit hat Seltenheitswert. Georg Maiers Figuren bleiben nicht bloß derbe und bierselige Pappfiguren. Mit seiner Regiearbeit gewinnen sie Leben, ohne dass tollpatschige Klischees und Künstlichkeiten irritieren.
Gescheite, ein wenig bauern-schlaue, manchmal auch hinterfotzige Personen und keine blassen Karikaturen sollen die Bühne beleben mit Hilfe von Georg Maier, Hansi Kraus, Harry Edelmann, Sabine Oberhorner und Ronny Weise, wenn es um »Ned um a Fünferl eine Moral« geht im Bürgerzentrum Oberschleißheim, Samstag, 14. März, um 20 Uhr. Einlass ist bereits um 19 Uhr; der Eintritt zu diesem Gastspiel der Iberl-Bühne kostet im Vorverkauf zwischen zehn und 18 Euro.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.