Veröffentlicht am 13.02.2025 11:22

Bei der Smartphone-Nutzung seine Privatsphäre schützen – EBW zeigt Senioren wie das geht


Von red
Wie man sich vor ungewollten Einblicken in die Privatshäre schützt, erfährt man beim Kurs. (Foto: bas)
Wie man sich vor ungewollten Einblicken in die Privatshäre schützt, erfährt man beim Kurs. (Foto: bas)
Wie man sich vor ungewollten Einblicken in die Privatshäre schützt, erfährt man beim Kurs. (Foto: bas)
Wie man sich vor ungewollten Einblicken in die Privatshäre schützt, erfährt man beim Kurs. (Foto: bas)
Wie man sich vor ungewollten Einblicken in die Privatshäre schützt, erfährt man beim Kurs. (Foto: bas)

Speziell an ältere Menschen richtet sich ein Kurs, den das Evangelische Bildungswerk am Dienstag, 25. Februar, von 09.30 bis 12.00 Uhr durchführt. „Sicherheit auf dem Android-Gerät” lautet sein Titel.

Ort der Veranstaltung ist der dritte Stock der Herzog-Wilhelm-Straße 24. Den Kurs leitet die EDV-Dozentin Petra Schröck. Wer dabei sein will, zahlt 10 Euro. Für Interessierte mit kleiner Rente ist eine kostenlose Teilnahme möglich. Anmeldungen können per E-Mail an service@ebw-muenchen.de vorgenommen werden. Es wird gebeten, sich möglichst bis Montag, 24. Februar, anzumelden. Weitere Informationen findet man unter der Adresse www.ebw-muenchen.de/veranstaltungen/sicherheit-auf-dem-android-geraet-6/

Kontakte, Fotos, Banking-App – was privat ist, soll möglichst auch privat bleiben. Wie schütze ich mich vor Hacks? Vor Daten-Diebstahl nach Geräte-Verlust? Welche Einstellungen am Gerät selber helfen? Welches Bedien-Verhalten ist wichtig? Worauf ist bei Antivirus-Apps zu achten? Zu Fragen wie diesen und vielem mehr gibt der Kurs Antworten. Er wird durchgeführt im Rahmen des Projektes „Verbraucherbildung Bayern” und des Seniorenprogramms der Stadt und gefördert im Rahmen von „Surfen-für-alle” des Sozialreferats.

north