Das Kulturzentrum Fat Cat im alten Gasteig feiert sein zweijähriges Bestehen und lädt daher für Freitag, 11. April, zum CATropolis Festival ein. Ab 16 Uhr öffnet der alte Gasteig (Rosenheimer Straße 5) seine Türen für ein Festival, das die Vielfalt und kreative Energie der Künstler, die dort eingezogen sind, feiert – und das bei freiem Eintritt.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das von Live-Musik und Theater über Workshops bis hin zu Ausstellungen und Performances reicht. Nicht nur auf den Bühnen gibt es einiges zu entdecken - einen Blick hinter die Kulissen werfen kann man, wenn die Kunstschaffenden die Türen zu ihren Ateliers und Studios öffnen.
Die Producerin und DJ Danca gibt erste Einblicke in die Welt des Produzierens. Außerdem dürfen die Gäste einer Live-Akustik-Session von Fahrlænd lauschen, während die Malerin Anna Fuchs ihrer Kreativität dazu auf der Leinwand freien Lauf lässt. Der Verein zur Förderung urbaner Kunst bietet die Gelegenheit, die Graffiti-Legende Loomit live zu erleben. Zusammen mit dem Stencil-Künstler eins92 wird er T-Shirts, Caps und Sketchbooks signieren oder mit den Anwesenden zusammen gestalten.
Eine besondere Attraktion ist das Konzert von Touring in der Philharmonie um 21 Uhr. Mit eindrucksvollem Lichtkonzept und mitreißenden Songs haucht das Trio dem vermeintlich stillgelegten Saal neues Leben ein - und legt den Grundstein für kommende Veranstaltungen in der Philharmonie. Und auch kulinarisch gibt es was zu entdecken: So eröffnet die Community Kitchen um 18 Uhr ihr neues Café.
Um 18.45 Uhr steht außerdem eine Podiumsdiskussion auf dem Programm: Gäste wie Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause, Rüdiger Linhof von den Sportfreunden Stiller, Flo August (Produzent Kraftklub und Nina Chuba), Sebastian Weiss (Sepalot), Till Hofmann (FatCat) sowie Gabi Blum und Christiane Mudra vom Bündnis „München ist Kultur“ diskutieren im Kleinen Konzertsaal über die Zukunft kreativer Räume in der Stadt.
Das komplette Programm finden Interessierte im Internet unter fatcat-muc.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.