Großer Kampf, viel Spannung – und am Ende grenzenloser Jubel: Das war der letzte Spieltag der Schüler-Mannschaft (U13) der Hockey Nerds Lohhof in Augsburg. Dabei deutete schon die Ausgangslage auf reichlich Spannung hin: Denn auch wenn die Nachwuchsnerds lediglich auf Tabellenplatz drei lagen, war klar, dass ein Sieg gegen Augsburg die Meisterschaft in der Schüler-B bedeuten würde, wenn dabei am gesamten Spieltag mindestens drei Punkte auf den spielfreien Tabellenführer aus Ingolstadt aufgeholt würden.
Entsprechend motiviert starteten die Nachwuchsnerds in ihr erstes Spiel gegen die Heimmannschaft aus Augsburg. Doch auch die Gastgeber wollten sich die Meisterschaft sichern. Und so entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe. Zwar gingen die Lohhofer durch Michael zweimal in Führung, doch den Augsburgern gelang jeweils der Ausgleich. Mitte der zweiten Hälfte war es erneut Michael der die Hockey Nerds in Führung brachte.
Und dieses Mal standen die Nachwuchsnerds in der Defensive stabil. Doch die Augsburger gaben nicht auf und warfen in der Schlussphase nochmal alles nach vorne. Und so mussten die Lohhofer 47 Sekunden vor Ende der Partie trotz großen Kampfes den erneuten Ausgleich hinnehmen. Damit wurde die Spannung auf die Spitze getrieben und es ging ins Penaltyschießen. Und dieses entwickelte sich dramatisch: Erst mit dem neunten Lohhofer Penalty konnte Georg, der aus der U10 hochspielte, die viel umjubelte Entscheidung herbeiführen.
Durch den Erfolg im Penaltyschießen behielten die Nachwuchsnerds zwar die Chance auf die Meisterschaft, dafür benötigten sie jedoch mindestens einen weiteren Punkt im letzten Spiel der Saison gegen Deggendorf. Doch zu Beginn der Partie waren die Nachwuchsnerds mental noch mit dem nervenaufreibenden Spiel zuvor beschäftigt. Hinzu kam, dass mit Elisa eine Spielerin krankheitsbedingt ausfiel, sodass die ohnehin ersatzgeschwächten Lohhofer nur noch auf fünf Feldspieler zurückgreifen konnten. Entsprechend gerieten die Nerds zunächst in Rückstand. Doch Nicki konnte mit zwei Toren die Partie drehen. Doch die Nachwuchsnerds hatten Pech: Kurz vor der Halbzeitpause prallte der Ball unglücklich vom Skate eines Lohhofer Verteidigers ins eigene Tor.
In der zweiten Halbzeit waren die Nachwuchsnerds dann zwar das dominierende Team, doch ein Treffer wollte zunächst nicht gelingen. Im Gegenteil: Einen Konter in Unterzahl konnten die Deggendorfer zur erneuten Führung nutzen. Die Nerds brauchten jetzt unbedingt den Ausgleichstreffer, um den dringend benötigten Punkt zur Meisterschaft zu holen. Und sie hatten Erfolg: Vier Minuten vor Spielende gelang Michael der erneute Ausgleich und man schaffte es, diesen Spielstand bis zum Ende der Partie zu halten. Zwar verloren die Nachwuchsnerds das anschließende Penaltyschießen, doch das hatte am Ende nur noch statistischen Wert. Denn der Punkt reichte, um sich den ersten Tabellenplatz zu sichern.
Damit ist die Schülermannschaft der Hockey Nerds Lohhof bereits in ihrem zweiten Jahr Meister in der Schüler-Liga B des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbandes geworden. Entsprechend groß war der Jubel bei der Mannschaft aus Aiden, Caspar, Elisa, Georg, Maximilian, Michael und Nicolas. Über die gesamte Saison hinweg überzeugte die Mannschaft von Trainer Julian Koller durch großen Kampfgeist, mit dem sie sich gegen die regelmäßig deutlich größeren gegnerischen Mannschaften durchsetzen konnten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.