Das ehrenamtliche Großreinemachen im Frühjahr auf Grünflächen und im Straßenbegleitgrün hat eine langjährige Tradition in den Münchner Stadtvierteln und den Umlandgemeinden. Auch heuer organisiert der Gartenbauverein Allach-Untermenzing e.V. gemeinsam mit den Würmranger wieder ein Ramadama in den Fluren, Biotopen, Landschaftschutzgebieten und den Würmauen von Karlsfeld bis zur Blutenburg. Am Samstag, 16. März, wird aufgeräumt, und die Veranstalter hoffen auf viele Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Vereine, die sich beteiligen.
Treffpunkt und Ausgabe der Müllsäcke, Greifwerkzeug, Stecher und Handschuhe ist ab 8.30 Uhr am Vereinsheim (Eversbuschstr. 161). Dort werden auch die Gruppen für die einzelnen Gebiete eingeteilt. Um 9 Uhr strömen die fleißigen Helferinnen und Helfer dann in die verschiedenen Richtungen aus, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Die an der Aktion beteiligten Würmranger treffen sich ebenfalls um 9 Uhr am Feldkreuz bei der Inselmühle. Sie reinigen das Flussufer und die Würmauen von der Inselmühle bis zur Blutenburg.
Im vergangenen Jahr haben über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der gemeinsamen Aktion über 25 Kubikmeter Müll im Stadbezirk aufgesammelt. Die Räumaktion endet um ca. 13 Uhr mit einer vom Bezirksausschuss spendierten Brotzeit im Allacher Vereinsheim.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.