Anfang April waren wieder einige freiwillige Helferinnen und Helfer mit großem Elan dabei, Müll aus den Anlagen rund um den städtischen Spielplatz an der Paulsdorfferstraße zu sammeln. Mit Handgreifern, Rechen, selbstgebastelten starken Magnetstöcken, Besen und Schaufeln ausgestattet, wurden das Spielplatzareal und die Grünzonen von altem und frischen Abfall befreit.
Dabei kam wieder Einiges zusammen: 23 große Mülltüten mit den Hinterlassenschaften der modernen Zivilisation wurden an einem Tage eingesammelt. Glasflaschen und -scherben, zahllose Kunststoffreste, Eimer voll Flaschenverschlüssen, Spritzenbesteck, unzählige Zigarettenstummeln, E-Zigaretten sowie auch kuriose Fundstücke wie abgelaufene Kreditkarten oder Teilzahnprothesen kamen zusammen.
„Besonders irritierend war dieses Jahr, dass die Stadt München nach Angaben der städtischen Reinigungsfirma die Grünzone hinter den Sitzbänken nicht reinigt”, teilen die Initiatoren der Ramada-Aktion mit. Im Gegenteil werde die Zone sogar genutzt, um Zigarettenreste auf dem Boden vor den Bänken mit dem Laubbläser in die Gebüsche zu blasen. Die Nachbarn und Helfer wollen demnächst mit der Stadt ins Gespräch kommen, um zu erreichen, dass ab sofort auch ein pflegender Blick auf die frisch von Müll befreiten Grünanlage geworfen wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.