In der letzten Ausgabe des Südost-Kuriers (KW 34/23. August) haben wir über den Zusammenschluss von zwei Waldperlacher Vereinen berichtet. Es haben sich zusammengeschlossen, um in Zukunft gemeinsam zu arbeiten der „Verein für nachbarschaftliches Leben in Waldperlach e.V.” (https://www.lebeninwaldperlach.de/) und die Interessengemeinschaft „Team Waldperlach” (https://www.team-waldperlach.de/). Beide Vereine sind unabhängig von der „WAPE” (https://www.waldperlach.de/). Diese bleibt als selbstständiger Verein unberührt von diesem Zusammenschluss.
Gemeinsam wollen nun die Mitstreiter des neu gegründeten Vereins: „Unser Waldperlach” das Waldperlacher Herbstfest vom 6. bis 8. Oktober feiern. Das Fest bietet viele Aktionen für jung, mittelalt und die ältere Generation. Begonnen wird am Freitag mit einem Picknick und Lesungen am Waldheimplatz, mit anschließendem Kino im Gemeindehaus der Jubilatekirche. Am Samstag findet das große Fest am Festplatz im Gefilde, bei dem sich viele Vereine und Kleingewerbe präsentieren und für alle Altersklassen etwas anbieten, ebenso spielt Roland Hefter. Im Anschluss wird bei der freiwilligen Feuerwehr Waldperlach eine Trauben- und Hopfenparty gefeiert, im Vorfeld werden Karten verkauft, Einlass ist ab 18 Jahren. Der Sonntag rundet das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst beider Kirchen ab und mit einem anschließenden Weißwurstfrühstück wird es beschlossen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.