„Durch die Fraktionsinitiative wird in Freising das Curiocity Science Center mit einer Anschubfinanzierung von 400.000 Euro unterstützt. Ich freue mich sehr über die Förderung dieses Projekts, das ich von Anfang an als Schirmherr begleite. Es verfolgt das Ziel, die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Es wird eine einzigartige interaktive Plattform bieten, die Wissenschaft und Technik für alle Altersgruppen greifbar macht.“, so der Freisinger Stimmkreisabgeordnete und Staatsminister Dr. Florian Herrmann. „Ich freue mich außerdem, dass der AgroMissionHub, eine Initiative der Technischen Universität München (TUM), der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), mit 300.000 Euro gefördert werden soll! Über diese Plattform können von den drei Organisationen gemeinsam durchgeführte Forschungsprojekte beantragt werden“, so Dr. Herrmann. Die CSU-geführte Koalition hat die gemeinsamen Fraktionsinitiativen für den Haushalt 2025 beschlossen. Das Gesamtvolumen der Maßnahmen und geförderten Projekte beläuft sich dabei auf rund 90 Millionen Euro. Ziel der Fraktionsinitiativen ist es, bayernweite Akzente zu setzen und wichtige örtliche Anliegen in den Fokus zu rücken.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.