Die Stadt Starnberg sucht für den Seniorenbeirat und den Familienbeirat neue Mitglieder, die mit ihrem Engagement und ihrer Motivation die Geschehnisse in der Stadt mitlenken und gestalten möchten.
Der Seniorenbeirat besteht aus sieben gewählten Mitgliedern. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Starnberg, die am Wahltag mindestens 60 Jahre alt sind und mindestens zwei Monate in der Stadt Starnberg ihren Wohnsitz gemeldet haben, können sich für den Seniorenbeirat aufstellen lassen. Für die gültige Aufstellung muss der Wahlvorschlag von mindestens zehn wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden. Die Wahlperiode des Seniorenbeirats beginnt am 1. Juli und dauert vier Jahre. Das Formblatt für den Aufstellungsvorschlag gibt es auf der Homepage der Stadt Starnberg unter www.starnberg.de. Die Wahlvorschläge sind in der Zeit sind bis 10. Mai bei der Stadtverwaltung einzureichen.
Zum 1. Juli startet auch der neu einberufene Familienbeirat der Stadt Starnberg. Dieser setzt sich aus insgesamt sieben Mitgliedern zusammen. Interessierte, die in einer Familie leben, mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens zwei Monaten in der Stadt Starnberg ihren Wohnsitz gemeldet haben, können sich für einen Platz im Beirat bewerben. Für die Berücksichtigung zur Berufung als Mitglied kann man sich bis 10. Mai schriftlich unter Darlegung von Motivation, Qualifikation und gesellschaftlicher Rolle (z.B. Mutter, Jugend, Ausbildung, Studium) bewerben. Die Wahlperiode des Familienbeirats dauert vier Jahre. Die Stadt Starnberg freut sich auf Ihren Wahlvorschlag bzw. Bewerbung und auf eine konstruktive, kooperative und gute Zusammenarbeit. Die Beiratssatzung und weitere Informationen finden sich unter www.starnberg.de. Bewerbungen und Anfragen werden auch per Mail an beirat@starnberg.de entgegengenommen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.