Am Samstag, 5. April, ab 19.30 Uhr, findet im Unterföhringer Bürgerhaus (Münchner Straße 65) das nächste Nordost-Sängertreffen statt. Die Sänger feiern diesmal ein Jubiläum - denn das erste Treffen dieser Art liegt 75 Jahre zurück.
In einem Unterföhringer Biergarten wurde am 4. Juni 1950 das erste Sängertreffen der Männerchöre aus dem Münchner Nordosten abgehalten. „Es war so erfolgreich, dass es seitdem bis heute jährlich wechselnd von den teilnehmenden Chören ausgerichtet wird”, berichtet Franz Solfrank, Vorsitzender des Männergesangvereins Unterföhring. Es sei damit das älteste und wohl auch erfolgreichste Sängertreffen Deutschlands, ergänzt Solfrank: „Für die Männergesangvereine aus Aschheim, Ismaning und Unterföhring, die von Anfang an dabei sind sowie für die später dazu gekommenen Männerchöre aus Heimstetten und Ottobrunn ist es jeweils ein Höhepunkt des Sängerjahres.”
Das Sängertreffen bietet einen bunten und umfangreichen Querschnitt durch das aktuelle Repertoire der beteiligten Chöre. Es soll zeigen, dass sie bei aller Tradition musikalisch immer mit der Zeit gehen und jung geblieben sind. Deshalb ist das musikalische Motto des Jubiläums-Sängertreffens „Jung geblieben, aufgeblüht”.
„Wir freuen uns, dass wir in Unterföhring in diesem Jahr wieder Ausrichter des Nordost-Sängertreffens sein dürfen”, meint Solfrank. Einlass in den großen Saal des Bürgerhauses ist um 18 Uhr, ab 18.30 Uhr spielt die Blaskapelle Unterföhring. Das offizielle Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Nicht nur für die Sänger, auch für Besucher und Zuhörer stehen die im Saal bewirteten Plätze zur Verfügung. Sollten diese nicht ausreichen, gibt es weitere, nicht bewirtete Plätze auf der Empore.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.