„Klapperkisten – Plapperkasten. Kindergedichte für alle Sinne“ heißt eine interaktive Ausstellung mit Versen, Tönen und Objekten, die derzeit in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in Schloss Blutenburg (Seldweg 15) gezeigt wird. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, zu lesen, zu hören und mitzumachen.
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen, stecken voller witziger Ideen, verrückter Reime, poetischer Kapriolen und kreativer Wortschöpfungen. Sie leben vom Klang der Wörter, vom Rhythmus der Silben und vom Tanz der Buchstaben. Sie wecken Neugier und Fantasie und machen Lust, die unendlichen Möglichkeiten von Sprache, Wörtern und Klängen zu erkunden und selbst kreativ zu werden
Seit fünfzehn Jahren gibt die Internationale Jugendbibliothek den „Kinder Kalender“ heraus. Jedes Jahr zeigt eine Auswahl von 53 Gedichten in etwa 30 Sprachen und aus fast 40 Ländern, wie vielfältig die internationale Lyrik für Kinder und wie unerschöpflich der Einfallsreichtum von Dichterinnen und Dichtern ist. Im Laufe der Jahre sind im „Kinder Kalender“ fast 800 Gedichte veröffentlicht worden, jeweils in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung. Aus dieser Fülle haben die für die Ausstellung Verantwortlichen eine besondere Auswahl getroffen: Töne, Klänge, Rhythmus und Musik spielen die Hauptrolle in den Reimen
und Versen. Die Palette reicht von Klanggedichten über galoppierende Zungenbrecher und ohrenschmeichelnde Wortkaskaden bis zu „schnalzenschniefendem“ Unsinn.
Die Ausstellung lässt siebzehn großformatig in Szene gesetzte Gedichte in den Originalsprachen und in deutscher Übersetzung tanzen und Pirouetten drehen. Bei der Inszenierung der Reime und Verse kommen Typografie, Töne und Objekte zum Einsatz: Anhand eines Audiostiftes kann man selbständig die Klangelemente abrufen. So werden die Verse lebendig und laden zum Entdecken, Mitmachen und Selbermachen ein, zum Hören, Sehen, Fühlen und natürlich zum Selberdichten.
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.