Das Schloss Burgrain wird zur stimmungsvollen Kulisse für einen ganz besonderen Benefiz-Hoagartn der Volksmusik: Am Sonntag, 16. September, treten bei freiem Eintritt an verschiedenen Plätzen innerhalb der imposanten Burganlage acht Gruppen und Einzelinterpreten auf.
Der Spendenerlös kommt dem jungen Isener Sebastian Friedl zugute. Um 14 Uhr heißt es Bühne frei für die Familienmusik Edtmayer, den Haager Viergesang und die Westacher Sänger und Musi. Zu ihnen stoßen um 16 Uhr die Familienmusik Meindl, die Familienmusik Servi und die Lohbach-Musi. Gitarrist Konrad Huber (17 Uhr 30) und die Weisenbläser Traunwalchen (18 Uhr) runden den Reigen namhafter Volksmusikanten ab. Der Hoagartn schließt mit einer von den Musikern gestalteten Andacht (19 Uhr) in der barocken Schlosskapelle. Für die Verpflegung der Gäste mit Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungen ist gesorgt.
Hinter dem Benefiz-Hoagartn steht der Isener Sänger und Chorleiter Reiner Foh. Der Organisator möchte mit dem Spendenerlös den 20-jährigen Sebastian Friedl unterstützen, der nach einer Operation querschnittsgelähmt ist. Friedl, der seit seiner Geburt an Arthrogryposis multiplex congentia (ACM) leidet, wird im September eine Ausbildung als Kaufmann des Gesundheitswesen beginnen. Die Spenden, um die die Besucher statt eines Eintritts gebeten werden, sollen seiner Familie helfen, nötige Maßnahmen und Hilfsmittel zu finanzieren.
Foh, Gründungsmitglied der Westacher Sänger, ist von der großen Unterstützung seiner Volksmusik-Kollegen begeistert. Sein besonderer Dank gilt auch den Besitzerfamilien Klapp, die Arkaden, Schlosshof und Innenraum für den Hoagartn zur Verfügung stellen. Ort und Schloss Burgrain liegen rund drei Kilometer südlich von Isen im Landkreis Erding. Von Hohenlinden (Bundesstraße 12) und Dorfen aus ist der Ort über die Staatsstraße 2086 zu erreichen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.