Die koedukative Schule, also die Schule, an der Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtet werden, ist in Deutschland Standard. Aber manchmal möchten die Mädchen gerne mal unter sich bleiben.
Dafür bietet die Mittelschule Isen den Girly Day an. Am Freitag der vergangenen Woche war ein solcher Girly Day.
Die Mädchen der 8. und 9. Klasse der Mittelschule hatten Zeit, unter sich zu sein, zu ratschen und eben Dinge zu tun, die Mädchen im Alter von 13 bis 15 so tun. Besonders gut kamen die selbst gemachten Gesichtsmasken an, die sogar zum Verzehr geeignet waren. Aber damit war das Thema Beauty noch nicht erschöpft: Einige Mädchen ließen sich Arme oder Hände mit orientalischen Mustern aus Henna verzieren. So verbrachten die Schülerinnen vier gemütliche Stunden im Musiksaal der Mittelschule.
Den beiden organisierenden Lehrkräften Lydia Chrostek und Marina Pufahl war es wichtig, einen Raum zu schaffen, der Begegnungen ermöglicht und zu Gemeinschaft anregt, aber vor allem eine ungezwungene Atmosphäre bietet. Dies ist anscheinend ganz gut gelungen die Mädchen schmiedeten beim Abschied schon Pläne für den nächsten Girly Day an der Mittelschule.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.