Kisten schleppen war für die Bediensteten des Rathauses der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen angesagt. Auch die vier Bürgermeister packten ihre Schreibtische aus und nebenan wieder ein. Der Neubau des Rathauses für die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ist, bezugsfertig.
Weil er direkt hinter dem zum Abriss bestimmten Altbau errichtet worden ist konnte sich die VG den Umzugswagen sparen. Aber trotzdem galt der alte Spruch: Wenn man umzieht, dann weiß man, was man alles hat. Die Rathäusler stöhnten nicht schlecht. Es ist ein Wahnsinn, was man alles aufhebt. Und so wurde der Umzug auch eine gute Gelegenheit, sich von verschiedenen Dingen zu trennen. Ein ganzer Container wurde voll, säuberlich sortiert natürlich. Das alte Rathaus, das viel zu klein geworden war, wird demnächst dem Erdboden gleich gemacht. Ein netter Dorfplatz soll dort entstehen, und auch das ist in den gedeckelten Gesamtkosten von 1,5 Millionen Euro enthalten.
Die Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft hat dafür erhöht werden müssen. Für den Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft, Hans Grandinger ist dieser Neubau auch ein politisches Signal. Es zeige den Lebenswillen der Gemeinden im Erdinger Holzland und die Entschlossenheit, nach dem Motto vereint sind auch die Schwachen mächtig, die Dinge weiterhin selbst zu regeln. Es habe ja, hatte er einmal verlauten lassen, Stimmen gegeben, die dieser Verwaltungsgemeinschaft nur eine kurze Lebenserwartung gegeben hätten. Diese Leute seien jetzt eines Besseren belehrt worden, so Grandinger schon beim Richtfest. sy
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.