Am Sonntag, 6. April, wird um 19.30 Uhr unter der Leitung von Kulturpreisträger Konrad Huber in der Tadinger Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt das »Requiem« von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Zur Vorbereitung auf dieses Konzert traf sich der große Konzertchor des Singkreises Forstern kürzlich im niederbayerischen Kloster Niederalteich zu einem intensiven Probentag.
Im Musiksaal des im Kloster untergebrachten Gymnasiums begann Konrad Huber bereits um 9 Uhr vormittags mit dem Proben von »Lacrimosa« und dem »Offertorium« aus dem Requiem. Nach einem schmackhaften Mittagessen im Klosterkeller mussten Frauen- und Männerstimmen getrennt die Virtuosität ihrer Stimmen bei den Koloraturen und Fugen der weiteren Stücke des Requiems unter Beweis stellen.
Die kurzen probenfreien Intervalle nutzen die Sängerinnen und Sänger jeweils um die sehr schöne Basilika des Klosters sowie die byzantinische Kirche zu besichtigen und im Klosterhof die warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Zum Abschluss des arbeitsintensiven Probentages stand Mozarts »Tantum ergo« auf dem Programm, das am 6. April auch zu hören sein wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.