Zum Johannifest der beiden CSU-Ortsverbände Denning-Daglfing und Oberföhring-Johanneskirchen konnten der Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper, der örtliche Bezirkstagskandidat Peter Reinhardt sowie die beiden Ortsvorsitzenden Xaver Finkenzeller und Brigitte Stengel an einem herrlichen Sommerabend rund 400 Gäste auf dem Wiesheuhof in Johanneskirchen begrüßen.
Brannekämper betonte dabei die Besonderheit Johanneskirchens, sich in der Großstadt München bis heute eine intakte dörfliche und landwirtschaftliche Struktur erhalten zu haben. Diese gelte es für die zukünftigen Generationen zu bewahren und nicht durch städtebauliche Unüberlegtheiten im Stile der 70er Jahre zu zerstören. Großen Beifall erntete er hierfür sowohl von den alteingesessenen Johanneskirchnern als auch von den zahlreich weiteren Bewohnern aus dem gesamten Stadtbezirk 13. Für gute Stimmung sorgten die Daglfinger Musikanten, auch das leibliche Wohl kam am Wiesheuhof nicht zu kurz. Die Freiwillige Feuerwehr Oberföhring garantierte die Sicherheit des mit Einbruch der Dunkelheit entzündeten Sonnwendfeuers. Die Floriansjünger boten den Anwesenden darüber hinaus die Möglichkeit, zwei ihrer Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und sich dabei über die wichtige Tätigkeit der Ehrenamtlichen zu informieren. Der Höhepunkt für die vielen kleinen Gäste war die bestens frequentierte Hüpfburg.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.