Der Meister und Pokalsieger trifft auf den Meister und Pokalsieger. Im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen spielt der FC Forstern, Bayernliga-Meister und BFV-Verbandspokalsieger, gegen den VfL Wolfsburg, deutscher Meister und DFB-Pokalsieger.
Aktuell ist die Begegnung auf den 18. November terminiert.
Bis dahin hat der Aufsteiger noch einige Auftritte in der Regionalliga. Am Sonntag, 16. September, trifft das Team im ersten Heimspiel der Saison auf die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Anstoß ist um 11 Uhr. Das für den 9. September angesetzte Heimspiel gegen den TSV Jahn Calden (Nordhessen) wurde auf den 30. September verschoben.
Bisher läuft die Saison für den FC Forstern optimal. Im DFB-Pokal hat die Mannschaft die ersten beiden Runden mit 3:1-Auswärtssiegen beim TSV Schott Mainz und beim 1. FFC Niederkirchen (Pfalz) überstanden. Auch in der Regionalliga läuft es ausgezeichnet. Nach drei Spielen hat das Team von Trainer Thilo Herberholz neun Punkte besser gehts nicht. Noch dazu hat der FC Forstern alle drei Spiele auswärts gewonnen. Bei so viel Auswärtsstärke ist das Heimrecht im Pokalspiel gegen Wolfsburg hoffentlich kein Nachteil
Natürlich sind die Gäste aus Niedersachsen die haushohen Favoriten in der Begegnung, aber immerhin steht der FC Forstern in der Runde der letzten 16 Teams, und das alles andere als zufällig.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.