Ein oder mehrere unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 28. Februar bis 5. März 2019 an einer DB-Baustelle an der Bayerstraße 10a einen knickgelenkten Radlader. Die Bundespolizei bittet um Zeugenhinweise.
Einen Diebstahl in einem besonders schweren Fall bearbeitet derzeit der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion München. Besonders schwer, nicht weil das Tatobjekt fast 3 Tonnen wiegt, sondern weil es aus einer besonders gesicherten Baustelleneinrichtung entwendet wurde. Am Donnerstag (28. Februar) war ein knickgelenkter Radlader der Firma Wacker Neuson SE an einer DB-Baustelle an der Bayerstraße 10a gegen 17 Uhr abgestellt worden. Als das Baufahrzeug zur Fortsetzung der Bauarbeiten am Dienstag (5. März) gegen 10 Uhr benötigt wurde, fehlte von dem rund 2,7 t schweren Gerät jede Spur. Die Baustelle war mit einem abgeschlossenen Bauzaun besonders gesichert. Der Schlüssel befand sich im Gewahrsam des Bauleiters.
Der 3 Meter lange, 1 Meter breite und 2 Meter hohe Radlader vom Typ WL20 hat einen Neuwert von 42.800 Euro und war von der Baufirma gemietet worden. Am Radlader befand sich eine Gabel, wie sie zum Transport von Paletten benutzt wird. Das Baufahrzeug besitzt kein eigenständiges Kfz-Kennzeichen. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass es auf einem Anhänger abtransportiert wurde.
Die Bundespolizeiinspektion München sucht nun nach Zeugen, die im vorgenannten Zeitraum an der Baustelle an der Bayerstraße 10a verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Zudem bitten die Ermittler um Hinweise, wo ein solches, sehr gut erhaltenes, gelbes Baufahrzeug, evtl. ohne Schlüssel, derzeit Verwendung findet. Sachdienliche Hinweise bitte unter 089/515550-111.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.