Auf eine 100-jährige Geschichte blickt in diesem Jahr der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein D’Ammertaler Ottendichl e.V. zurück, der am 10. Juli 1919 im Fottnerschen Gasthaus zu Ottendichl mit 12 Mitgliedern gegründet wurde. Mit einem großem Festwochenende vom 28. bis 30. Juni feiern heuer die Trachtler mit allen Gästen gebührend ihr Jubiläumsfest. Los geht es am Freitag mit einem Auftritt der bekannten Band „Hefe 10“ im großen Festzelt (Vaterstettener Straße) mit Barbetrieb um 19.30 Uhr (Eintritt kostet 10 Euro). Am Samstag, 29. Juni sind im Festzelt ab 20.00 Uhr „Da Huawa, da Meier und I“ mit ihrem neuen Programm „AGRAT“ zu Gast (Eintritt kostet 23.50, ermäßigt 14.50 Euro). Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltungen ist bereits in vollem Gang bei Schreibwaren Willerer in Haar, Steffis Schreibwaren in Zorneding und direkt bei den D’Ammertalern Ottendichl. Bei Verfügbarkeit sind auch noch Karten an den Abendkassen erhältlich.
Der Festsonntag am 30. Juni beginnt um 9.00 Uhr mit dem Empfang der Vereine. Im Vereinsgarten an der Vaterstettener Straße zelebrieren um 10.00 Uhr Pfarrer Semel und Ehrenmitglied des Vereines Pfarrer Schamberger einen feierlichen Feldgottesdienst. Anschließend gibt es einen Trachtenumzug um 11.30 Uhr durch Ottendichl, bevor es dann ab 13.00 Uhr mit den Festansprachen und Ehrentänzen im Festzelt weitergeht. Zum Bierzeltbetrieb spielt die Bairer Musi zur Unterhaltung auf. Die D’Ammertaler Ottendichl freuen sich über zahlreichen Besuch zum Jubelfest.
Mehr Informationen gibt es unter www.ammertaler-ottendichl.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.