Veröffentlicht am 06.11.2020 09:15

„Eine wirklich starke Gesamtleistung"

Spielszene aus dem letzten Bayernliga-Hauptrundenmatch zwischen dem EHC Klostersee und dem TEV Miesbach (1:4). (Foto: smg )
Spielszene aus dem letzten Bayernliga-Hauptrundenmatch zwischen dem EHC Klostersee und dem TEV Miesbach (1:4). (Foto: smg )
Spielszene aus dem letzten Bayernliga-Hauptrundenmatch zwischen dem EHC Klostersee und dem TEV Miesbach (1:4). (Foto: smg )
Spielszene aus dem letzten Bayernliga-Hauptrundenmatch zwischen dem EHC Klostersee und dem TEV Miesbach (1:4). (Foto: smg )
Spielszene aus dem letzten Bayernliga-Hauptrundenmatch zwischen dem EHC Klostersee und dem TEV Miesbach (1:4). (Foto: smg )

Die Hauptrunde in der Eishockey-Bayernliga ist Geschichte. Der EHC Klostersee hat insgesamt 43 Punkte gesammelt – übrigens die exakt gleiche Anzahl wie im Vorjahr, da allerdings mit zwei Pflichtspielen mehr als Abschluss-Siebter – und mit einem hervorragenden vierten Platz abgeschlossen. „Eine wirklich starke Gesamtleistung meiner Mannschaft, die sich inmitten ausschließlich finanzstärkerer Gegner einnisten konnte“, lobte Trainer Dominik Quinlan.
Die 1:4-Niederlage der ersatzgeschwächten Rot-Weißen am letzten Spieltag gegen den Ligaprimus TEV Miesbach – geschenkt. Am rundum starken Eindruck, den die EHCler in den zurückliegenden dreieinhalb Monaten hinterlassen haben, konnte diese Vorstellung ohne sechs Stammkräfte nichts ändern. So sah dies auch der Bandenchef: „Der Gegner war heute in allen Belangen besser, wir haben in der eigenen Zone zu viele Fehler gemacht. Jetzt heißt es vorwärtsschauen, hart trainieren und in den nächsten Begegnungen wieder ein anderes Gesicht zeigen.“
Sozusagen nahtlos, schon am bevorstehenden Wochenende geht es mit der oberen Zwischenrunde in den nächsten Saisonabschnitt. Die besten sechs Bayernligisten ranken sich in einer einfachen Hin- und Rückrunde (Freitag, 10. Januar bis Sonntag, 1. März) um die besten Ausgangspositionen für die anschließend folgenden Playoffs. Die Klosterseer haben es an den ersten beiden Spieltagen mit ligavertrauten Gegnern zu tun. Am Freitagabend (20 Uhr) geht´s im Auswärts-Derby bei den Erding Gladiators um die ersten drei Punkte. Sonntagabend um 17.30 Uhr gastieren die Passau Black Hawks im Grafinger Eisstadion. „Ein sehr interessanter Auftakt“, sagt Headcoach Quinlan, der auf möglichst viele Rückkehrer vom zuletzt vermissten Stammpersonal hofft.

Raphael Kaefer (94)
Position: Stürmer
schießt: links
Geboren am/in:
30. Juli 1994 in Ebersberg
Größe: 182 cm
Gewicht: 92 kg
Im EHC-Kader seit: 2010
Bisherige Vereine: EHC Klostersee
Erlernter/aktuell ausgeübter Beruf:
Student
Hobbys: Wasserski, Skifahren
Lieblingsgetränk:
Wildbräu Zwickl
Spitzname: Raphi
Mein Lebensmotto: Enjoy life!
Persönliches sportliches Ziel:
Spaß, Zusammenhalt und Playoffs
Mein Vorbild aus der weiten Welt des Sports:
Angela Merkel
Welche Gegner spielen in der Bayernliga deiner Meinung nach oben mit?
Miesbach, Pfaffenhofen und Peißenberg
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten?
Mit Grillen und Chillen mit den Jungs und den „Regierungen“.
Wenn schon nicht EHC – bei diesem Verein würde ich gerne einmal spielen: Keinem!
In den Sozialen Medien bin ich anzutreffen:
Auf keinem außer Facebook und da alle drei Monate mal.
Um Filme oder Serien zu schauen bevorzuge ich:
Netflix, weil ich gerne daheim gemütlich auf der Couch liege.
Wo und bei was siehst Du Dich in fünf Jahren?
Sportlich beim EHC, beruflich selbstständig.
smg

north