Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen (BA 5) ist sauer. Und damit steht er nicht alleine da. BA und Anwohner des Wiener Platzes fühlen sich bei den Umbauarbeiten an ihrem Platz übergangen.
Der Wiener Platz soll umgebaut werden
Haidhausen · Markt soll saniert werden Artikel vom 19.06.2016: Umbauarbeiten
Die Buden am Wiener Platz werden abgerissen bis auf das Fisch-Häusl Artikel vom 20.04.2016: Rettung gescheitert
Rund 200 Haidhausener besuchten die Bürgerversammlung am Wiener Platz Artikel vom 01.03.2016: Was ist los im Viertel?
Haidhausen · Die Standl-Betreiber am Wiener Platz wehren sich gegen die Schließung Artikel vom 02.07.2015: Sie setzen sich zur Wehr
Ehemaliges »Milchhäusl« am Wiener Platz saniert und wiedereröffnet Artikel vom 24.09.2003: Die Milch macht´s
Wiener Platz zurück »erobert« Artikel vom 07.05.2003: Hunderte Anwohner feierten am 1. Mai Neugestaltung
Werner Walter, stellvertretender BA Vorsitzender, kennt als quasi »Zeitzeuge« die ganze Geschichte: »Mit Einwohnerversammlungen und Ausstellungen begann die »never ending Story« um die Neugestaltung des Platzes in den 80er Jahren. Ab 2000 wurde dann ein modernes Moderationsverfahren eingeleitet, in dem die Bürger und der BA ihre Wünsche zusammentrugen«. Ansichten und Meinungen prallten oft aufeinander aber in einem waren sich alle einig: »Wir wollen doch den Platz für die Menschen funktionsfähig machen. Traditionellen Charakter und Lebendigkeit des Stadtviertels soll der Wiener Platz wiederspiegeln«.
Dazu werden ein größerer Marktbrunnen, neue Marktstände und ein zünftiger Maibaum gehören. Zur Freude aller Beteiligten wurde der Fischerbuberl-Brunnen, ehemals auf dem Viktualien- markt stehend, von der Stadt bereitgestellt. Alles könnte so schön sein und dazu hatte der BA eigene Vorstellungen beim Baureferat eingereicht.
Doch dann drängte auf einmal die Zeit zum Baubeginn: »Der vom BA abgestimmte Entwurf konnte nicht übernommen werden. Brunnen- und Maibaumstandort