Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) hat anlässlich des zehnten Jubiläums des „Aktionstags Musik in Bayern“ unter dem Motto „ZusammenSingen“ vor kurzem den inklusiven Waldkindergarten in der Mittleren-Isar-Straße besucht.
„Musikalische Bildung ist von unschätzbarem Wert für unsere Kleinsten! Musik regt Phantasie und Kreativität an und unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung”, meinte Scharf. „Eigene Talente werden gezielt gefördert und weiterentwickelt! Hier im Waldkindergarten kommen Kinder tagtäglich mit Musik in Berührung – sie gehört ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Ich freue mich als Schirmherrin für den Aktionstag Musik heute gemeinsam mit den Kindern zu musizieren. Mein Dank gilt dem Kita-Team! Durch Sie erhalten Kinder Zugang zur Musik!“
Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) führte vom 22. bis 26. Mai den „Aktionstag Musik in Bayern“ unter dem Motto „ZusammenSingen“ durch. Der Aktionstag feiert 2023 sein zehntes Jubiläum – und ist ein wichtiger Impuls der Landeskoordinierungsstelle Musik zur musikalischen Begegnung. Der inklusive Waldkindergarten der Pfennigparade in Oberföhring ist ein Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.