Nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ ist in Aschheim eine Vorweihnachts- und Neujahrsaktion initiiert worden. Letzlich konnten die Veranwortlichen eine Spende von über 3000 Euro an die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen übergeben.
Der Aschheimer Ortschronist Peter Stilling sammelte im Rahmen der Vorführung seines Films zum „Alten Aschheim“ kurz vor Weihnachten Spenden. Der Ortschronistenkreis Aschheim und Dornach, dem neben Stilling auch Anja Pütz, Nicole Bergmann, Georg Hornburger und Petra Breuer angehören, erarbeitete im Vorjahr einen Kalender mit historischen Ansichten der beiden Orte, die Gemeinde Aschheim ließ ihn drucken und verkaufte ihn. Der gesamte Erlös kam zur Spendensammlung hinzu, ebenso wie die beim Glühweinausschank der Gemeinde Aschheim am Marktplatz gesammelten Gelder.
Auf diese Weise kamen bereits 2271,25 Euro zusammen, die von der VR Bank München Land noch ergänzt wurden, was einen Betrag von 3021,25 Euro ergab, der der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen zugute kam. Die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen, deren Träger die Diakonie München und Oberbayern ist, unterstützt Heranwachsende, für die es aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, in ihren Familien zu leben – mit dem Ziel, sie wieder in ihre Familien zurückzuführen. Mit dem Geld können Freizeitaktivitäten für in Feldkirchen untergebrachte Jugendliche unterstützt und ermöglicht werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.