Wie berichtet, war im Januar 2022 ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Markt Schwaben ausgebrochen. Die Bewohner der oberen Stockwerke waren durch das schnelle und professionelle Eingreifen der alarmierten Feuerwehren unverletzt geblieben. Durch Spezialisten der Kriminalpolizei Erding und des Landeskriminalamtes war nach der Tat festgestellt worden, dass der Brand in einem im Erdgeschoss untergebrachten Verbrauchermarkt absichtlich gelegt wurde.
Ein erster Tatverdacht richtete sich bereits damals gegen den heute 36-jährigen Betreiber des Marktes. Im Verlauf umfangreicher Untersuchungen erweiterten sich die Ermittlungen auf einen heute 35-jährigen ehemaligen Mitarbeiter. Ihm wird vorgeworfen, das Feuer unter der Verwendung von Brandbeschleunigern an mehreren Stellen gelegt zu haben.
Durch die sachleitende Staatsanwaltschaft München II wurde im Juni 2023 ein Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags sowie eines besonders schweren Falls der Brandstiftung beantragt, der durch den zuständigen Richter erlassen und in Vollzug gesetzt wurde. Die Ergebnisse der fortdauernden Ermittlungen erhärteten auch den dringenden Verdacht gegen den Ladenbetreiber, die Tat mit dem 35-Jährigen gemeinsam geplant und ausgeführt zu haben. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes und eines besonders schweren Falls der Brandstiftung erlassen. Am 13.02.2024 wurde durch die zuständige Richterin der Vollzug der Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt angeordnet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.