Die U15-Junioren des TSV München-Milbertshofen sind Süddeutscher Futsal-Meister 2024. Der Bayerische Hallenmeister sicherte sich vor 150 Zuschauern in der Weißenburger Seeweiherhalle den Titel und ist damit für die Deutsche Futsal-Meisterschaft am 16. und 17. März an der Sportschule Wedau in Duisburg qualifiziert. Das Finale gegen die TSG Balingen entschied die Elf von TSV-Trainer Zeljko Deprander mit 5:1 klar für sich.
Gleich zum Turnierauftakt hatten die Jungs aus dem Münchner Norden das erste Ausrufezeichen gesetzt und den württembergischen Hallenchampion und späteren Finalkontrahenten aus Balingen klar mit 4:1 besiegt.Das zweite Gruppenspiel gegen den SV Sinzheim (Südbaden) endete 1:1. Im Halbfinale gegen den SV Heddernheim aus Hessen wurde es wieder torreich: 5:1 hieß es am Ende gegen den hessischen Meister.
„Ich bin stolz auf meine Jungs. Was wir hier und heute erreicht haben, ist einfach nur großartig. Wie schon bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft war mein Team von Anfang an hochkonzentriert und motiviert, sagte Erfolgstrainer Zeljko Deprander nach dem Turnier. Und auch die Richtung für die nahe Zukunft gab der Coach vor: „Wir haben jetzt ein wichtiges Ligaspiel vor der Brust, auch da wollen wir noch was holen .Dann steht die Deutsche Futsal-Meisterschaft an. Das wird ein echtes Highlight für uns und wir werden alles geben, um den Titel nach Bayern zu holen. Unsere Devise bleibt aber dieselbe: Wir wollen Spaß am Futsal haben! Das hat sich bei den letzten beiden Turnieren bewährt.”
Um ein Haar wäre es bei der Süddeutschen Meisterschaft zur Neuauflage des Finals um die Bayerische Hallenmeisterschaft zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem TSV Milbertshofen gekommen: Die Club-Junioren, die als bayerischer Vizemeister ebenfalls für die süddeutschen Titelkämpfe qualifiziert waren, scheiterten jedoch im Halbfinale mit 0:2 an der TSG Balingen. Erst kurz vor Schluss kassierte der Nürnberger Nachwuchs das 0:1, warf in der Folge alles nach vorne, konnte das Ruder aber nicht mehr herumreißen. Im Spiel um Platz drei fand der Club-Nachwuchs dann zurück in die Siegerspur und setzte sich im „kleinen Finale” mit 2:1 gegen den SV Heddernheim durch.
„Erster und dritter Platz bei der Süddeutschen Hallenmeisterschaft der U15-Junioren - das kann sich aus bayerischer Sicht definitiv sehen lassen”, sagte Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann und fügte hinzu: „Dass es am Ende für Milbertshofen sogar zum Titel gereicht hat, freut mich sehr. Viel wichtiger als der Titel sind aber am Ende die Erfahrungen, die die Nachwuchsspieler hier gemacht haben - daran werden sie sich noch lange erinnern.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.