Mitte April hat der CSU Ortsverband Markt Schwaben im Schweiger Brauhaus seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Im Rahmen dieser wurde Tristan Schulze in Nachfolge von Peter Nöscher zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Neben Berichten und Grußworten erfolgten auch Delegiertenwahlen.
Bereits zum zweiten Mal kamen die Mitglieder des Markt Schwabener CSU Ortsverbands Markt Schwaben in diesem Jahr zusammen, nachdem bereits im März in einer außerordentlichen Versammlung Walentina Dahms zur gemeinsamen Bürgermeisterkandidatin von CSU und Freien Wählern und mit Unterstützung der FDP nominiert wurde.
Ortsvorsitzender Peter Nöscher begrüßte zunächst die zahlreich im Schweiger Brauhaus erschienenen Mitglieder und stimmte sie auf die Versammlung mit nicht wenigen Tagesordnungspunkten ein. Im selben Zuge informierte er die Mitglieder auch darüber, dass er aus beruflichen Gründen vom Amt des Ortsvorsitzenden zurücktreten müsse, nicht ohne zuvor seinem Vorstandsteam ausdrücklich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren danken.
Im ersten Wahlgang wurde Tristan Schulze ohne Gegenstimmen zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt, nachdem er sich zuvor den Mitgliedern noch einmal näher vorstellen durfte.
In der örtlichen CSU ist Schulze seit 2021 im Orts-, sowie seit 2023 im Kreisvorstand aktiv. In der Jungen Union fungiert er derzeit als Ortsvorsitzender und einer der beiden Kreisgeschäftsführer.
Zudem ist Schulze auf Kreisebene Kassier der Arbeitskreise für Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) und Umweltsicherung und Landesentwicklung (AKU).
Im folgenden Wahlgang wurde Peter Nöscher auf Vorschlag von Schulze als Beisitzer in den Ortsvorstand gewählt, dem er somit auch weiter angehören wird. Zum Abschluss der Veranstaltung durfte der frisch gewählte Ortsvorsitzende als erste Amtshandlung gemeinsam mit Bürgermeisterkandidatin Walentina Dahms und Dr. Andreas Lenz, MdB die Ehrung langjähriger Mitglieder vornehmen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.