Einen Millionenschaden hat am vergangenen Donnerstag, 31. März, der Brand einer Lagerhalle in der Kirchtruderinger Valentin-Linhofstraße angerichtet und einen Großeinsatz ausgelöst. Kurz nach 13 Uhr hatte ein 59-jähriger Mitarbeiter eines Autoteilehandels den Brand im ersten Stock einer 2.500 Quadratmeter großen Ersatzteil-Lagerhalle entdeckt.
Er verständigte sofort die Feuerwehr und konnte mit seinen Arbeitskollegen noch unbeschadet die brennende Halle verlassen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits lichterloh in Flammen, eine schwarze Rauchsäule war kilometerweit sichtbar. An die 150 Einsatzkräfte der Münchner Berufsfeuerwehr bekämpften den Großbrand, 50 Beamte der Münchner Polizei kümmerten sich um Absperrungen und Evakuierungsmaßnahmen. Die Löscharbeiten zogen sich über drei Stunden hin. Nach derzeitigem Stand wurde aber bei dem Brand niemand verletzt.
Insgesamt mussten aus den umliegenden Gebäuden 17 Personen evakuiert werden. Brandfahnder des Polizeipräsidiums München nahmen noch vor Ort ihre Arbeit auf, zur Brandursache konnte wegen der lange andauernden Löscharbeiten bislang noch keine Aussage getroffen werden.
Das Polizeipräsidium Oberbayern, zuständig für die unmittelbar vorbeiführende A 94, war mit Beamten der Autobahnpolizei in den Einsatz mit eingebunden, ebenso der Bundesgrenzschutz, in dessen Zuständigkeitsbereich die parallel verlaufende Bahnlinie fällt.
Für den Fall, dass sich die etwa 100 Meter hohe Rauchsäule gedreht und auf Autobahn und Bahngleis zubewegt hätte, wäre im Bahn- und Fahrverkehr eine Vollsperrung durchgeführt worden. Das war aber aufgrund der günstigen Windverhältnisse jedoch nicht erforderlich. An der Valentin-Linhof-Straße sowie an den angrenzenden Straßen richtete die Polizei bis 17 Uhr umfangreiche Voll- und Teilsperrungen ein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.