Branche: Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare
Mindestqualifikation: Mittlere Reife
Notare betreuen Mandanten in Rechtsangelegenheiten wie z.B. Hauskauf, Ehevertrag, Testament oder Unternehmensgründung. Notarfachangestellte unterstützen Notare und Notarinnen bei ihrer Arbeit, indem sie Aufgaben in der Organisation und Sachbearbeitung übernehmen.
Deutsch, Mathe, Wirtschaft sind die Fächer, auf deren Noten Notare besonders schauen. Darüber hinaus freuen sie sich über Bewerber mit PC-Kenntnissen.
Ein gutes Realschulzeugnis ist ein Türöffner. Hinzu kommt ein Auswahlverfahren, nachdem die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt worden sind. Geschick im Umgang mit anderen Menschen, Konzentration und Sorgfalt sind weitere Anforderungen an die Kanditaten.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die für die neuen Bundesländer zuständige Ländernotarkasse empfiehlt eine monatliche Bruttovergütung von 515 im ersten, 552 im zweiten und 585 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Notarfachangestellte können sich z.B. mit einem Sekretariatsservice für Anwaltskanzleien und Notariate auch selbstständig machen.
Weitere Infos: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe.