Der TSV Peißenberg veranstaltet am 24. Mai in Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau die inklusive Sportveranstaltung „Ein Sportfest für alle“ in Peißenberg. Dafür werden Vereine im Landkreis gesucht, die daran teilnehmen möchten. Die Anmeldung ist kostenfrei.
Das Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Inklusion im Sport durch ein landkreisweites inklusives Sportfest, die Öffnung bestehender Sportangebote für Menschen mit Behinderung und die Schaffung neuer Teilhabeoptionen für Menschen mit Behinderung. Menschen mit und ohne Behinderung sind eingeladen, gemeinsam Sport zu erleben und Barrieren abzubauen. Zudem bietet sich für alle Gäste die Möglichkeit, Inklusion aktiv zu erleben und Sport als verbindendes Element in der Gesellschaft zu stärken.
Interessierte Vereine können bei dem Sportfest den Besucherinnen und Besuchern ihr aktives Sportangebot präsentieren oder auch an einem Infostand ihre Angebote vorstellen. Der Anmeldeschluss ist der 1. März. Anmeldungen unter www.survey.lamapoll.de/Ein-Sportfest-fuer-Alle
Das „Sportfest für alle“ findet am 24. Mai in der Glückauf-Halle in Peißenberg von 10 bis 16 Uhr statt. Veranstalter sind der TSV Peißenberg in Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau (Stabsstelle III.II Inklusion und Sozialplanung), weitere
Partner sind die Lebenshilfe Weilheim-Schongau und die interessierten Vereine im Landkreis. Neben der Vorstellung der Sportvereine werden vielfältige Mitmachoprogramme zum Ausprobieren und Informationsstände rund um Sport und Inklusion angeboten.
Kontakt und Infos gibt es bei Katharina Droms, Behindertenbeauftragte im Landkreis Weilheim-Schongau, per E-Mail an behindertenbeauftragte@lra-wm.bayern.de oder unter Tel. 0881/ 6811494.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.