Hier finden Sie Gottesdienste an den beiden Weihnachtsfeiertagen:
Kath. St. Achaz (Fallstr.)
Mittwoch:
10 Uhr Pfarrgottesdienst
Donnerstag:
10 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor: W.A. Morzart: Pastoralmesse für Chor und Orchester, KV 140
Kath. St. Andreas (Zenettistr.)
Mittwoch:
10 Uhr Gottesdienst
11.30 Uhr Gottesdienst der italienischen Gemeinde
17 Uhr Gottesdienst der tamilischen Gemeinde
Kath. St. Anton (Kapuzinerstr.)
Donnerstag:
10 Uhr Gottesdienst
Kath. St. Hedwig (Hirnerstr.)
Mittwoch:
11 Uhr Gottesdienst (musikal. gestaltet mit Violine)
Donnerstag:
11 Uhr Gottesdienst
Kath. St. Heinrich (Scharnitzstr.)
Mittwoch:
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgel und Trompete
Ev.-luth. Himmelfahrt Sendling (Kidlerstr.)
Mittwoch:
10 Uhr Einladung zum Gottesdienst in der Auferstehungskirche (Gollierstr. 55)
Donnerstag:
10 Uhr Kantatengottesdienst - Bachs Weihnachtsoratorium
Kath. St. Joachim (Maisinger Pl.)
Mittwoch:
9.30 Uhr Gottesdienst
Donnerstag:
9.30 Uhr Orchestermesse
Kath. St. Josef (Luise-Kiesselbach-Pl.)
Mittwoch: 10 Uhr Messe
Kath. St. Korbinian (Valleystr.)
Mittwoch:
10 Uhr Festgottesdienst
Donnerstag:
10 Uhr Messe
Ev.-luth. Lukaskirche (Mariannenpl.)
Mittwoch:
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Donnerstag:
10 Uhr Singgottesdienst
Kath. St. Margaret (Margaretenpl.)
Mittwoch:
10.30 Uhr Festgottesdienst (Bläserquartett und Orgel)
Donnerstag:
10.30 Uhr Festgottesdienst (Missa brevis in C „Orgelsolomesse“ v. W. A. Mozart )
Kath. St. Maria Thalkirchen (Fraunbergpl.)
Mittwoch:
10 Uhr Festgottesdienst
14.30 Uhr Festliche Weihnachtsandacht
Donnerstag:
10 Uhr Messe
Ev.-luth. Matthäuskirche (Nußbaumstr.)
Mittwoch:
10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen / Rundfunk Bayern
mit Landesbischof Christian Kopp und Vikarin Anna Weingart
Donnerstag:
10 Uhr Gottesdienst - wird live unter www.stmatthaeus.de übertragen
Kath. St. Maximilian (Auenstr.)
Mittwoch:
10.30 Uhr Hl. Messe „Nicolaimesse“ von J. Haydn und Teile aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach und Kantate IV
18 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper
Donnerstag:
10.30 Uhr Messe
Ev.-luth. Passionskirche (Tölzer Str.)
Mittwoch:
18 Uhr Christfest
Kath. St. Philippus (Westendstr.)
Donnerstag:
9.30 Uhr Festmesse, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Philippus, Solisten und Orchester (Missa solemnis in C, KV 337 von W. A. Mozart
Ev.-luth. Reformations-Gedächtnis-Kirche (Ebernburgstr.)
Donnerstag:
10.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor
Kath. St. Stephan (Zillertalstr.)
Donnerstag:
10.30 Uhr Festgottesdienst Patrozinium Pastoralmesse von Karl Kempter mit dem Kirchenchor
Kardinal Marx steht um 10 Uhr im Liebfrauendom der feierlichen Bischofsmesse zum Hochfest der Geburt des Herrn vor. Domchor, Junge Domkantorei, Domorchester und Solisten gestalten den Gottesdienst unter der musikalischen Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz unter anderem mit der Großen Credomesse von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und dem gregorianischen Choral „Puer naturest“.
Um 17 Uhr beginnt eine Pontifikalvesper mit Kardinal Marx, die unter der musikalischen Leitung von Domkantor Benedikt Celler von den Kinder- und Jugendchören der Dommusik und den Dombläsern gestaltet wird mit der feierlichen Weihnachtsvesper von Max Eham sowie dem schlesischen Weihnachtslied „Transeamus usque Betlehem“ von Joseph Schnabel (1767-1831).
Beim Hochamt um 10 Uhr in der Jesuitenkirche St. Michael sowie beim Hochamt in der Heilig-Geist-Kirche um 11 Uhr erklingt die Pastoralmesse in F-Dur von Anton Diabelli (1781-1858).
Die Nicolaimesse von Joseph Haydn (1732-1809) erklingt sowohl im festlichen Weihnachtsgottesdienst um 9.30 Uhr in St. Benno als auch im Festgottesdienst um 10 Uhr in St. Joseph sowie in der Heiligen Messe um 10.30 Uhr in St. Maximilian, während in St. Bonifaz um 10 Uhr die Missa in G-Dur von Franz Schubert (1797-1828) zu hören ist.
Das Lateinische Hochamt in St. Peter um 10 Uhr wird mit Mozarts Missa solemnis gestaltet.
Beim Festgottesdienst in St. Ursula um 11 Uhr erklingt unter anderem die Pastoralmesse in G- und D-Dur von Ignaz Reimann (1820-1885), in St. Sylvester werden bei der Messe um 11 Uhr Mozarts Missa brevis G-Dur und „For unto us a child is born“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel (1685-1759) erschallen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.