Rund 80 Bürger waren zu der Ortsteilversammlung nach Breitbrunn gekommen, um von Bürgermeister Christian Schiller Neuigkeiten über das Dorf mit seinen rund 1.600 Bürgern zu erfahren. Auch die Infowände mit den Dokumentationen aus den Ämtern im Rathaus und den gemeindlichen Einrichtungen waren in der Pause umlagert. Hier holten sich die Bürger von den Rathausmitarbeitern Informationen aus erster Hand oder sie nahmen sich den aktuellen Jahresbericht mit.
Bei rund 455.000 Euro Gesamtkosten wurden im vergangenen Jahr noch die restlichen 230.000 Euro für den Mehrzwecksaal einschließlich der Schranke im Zufahrtsbereich gezahlt. Damit kann das Thema „Neues Feuerwehrhaus Breitbrunn” nun abgehakt werden.
Auch die Bauarbeiten für das Erdgas waren erfolgreich. Es konnte erreicht werden, dass der Ortsteil Breitbrunn an die Erdgasversorgung angeschlossen wurde. So wird unter anderem auch das Feuerwehrhaus Breitbrunn seit 2018 mit Erdgas versorgt.
Die Schwierigkeiten mit dem Oberflächenwasser werden dafür nicht so schnell behoben. Zu diesem Punkt hieß es im Jahresbericht: „In Zusammenhang mit verschiedenen Bebauungsplanänderungsverfahren im Bereich Breitbrunn Nord, zwischen Bucher Weg, Wendelsteinstraße, Zugspitzstraße und Seeleite wurden Probleme bei der Oberflächenwasserbeseitigung festgestellt. Es wurden Untersuchungen zur Sanierung des Tagwasserkanals beauftragt. Auf Grund erheblicher baurechtlicher und erschließungsrechtlicher Schwierigkeiten hat der Bauausschuss beschlossen, die Maßnahme nicht weiter zu betreiben”.
Übrigens: Im Parsberg Echo teilt die Gemeinde wöchentlich unter der Rubrik „Die Gemeinde Herrsching informiert“ aktuelle Beiträge aus der Gemeindeverwaltung, den gemeindlichen Einrichtungen, Vereinen sowie aus den Gemeindegremien und Beiräten mit.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.