Jubiläen sind da um gefeiert zu werden. Doppelt schön ist es, wenn es gleich mehrere Ehrentage sind, wie das kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen der Fall war.
Rund 400 Gäste kamen ins Gerätehaus um das 145-jährige Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr feierlich zu begehen. Ebenso auf dem Programm stand die Würdigung der nunmehr seit 30 Jahren andauernden Städtepartnerschaft zwischen Germering und dem ungarischen Balatonfüred.
Überdies wurde auch die neue Vereinsfahne der Unterpfaffenhofener Feuerwehr in Empfang genommen. Das bisherige Wappen musste nach 113-jähriger Diensttätigkeit erneuert werden, da eine Renovierung der historischen Flagge aufgrund des schlechten Zustandes nicht mehr möglich war. Einen weiteren Höhepunkt im Festprogramm bildete auch die Einweihung des neuen Anbaus am Feuerwehrhaus.
Zu den zahlreichen Gratulanten, die sich im Unterpfaffenhofener Gerätehaus versammelt hatten, zählten neben Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Germering auch Feuerwehrler aus Alling, Aubing, Eichenau, Geisenbrunn, Gilching, Gräfelfing, Krailling, Planegg, Puchheim sowie eine eigens angereiste Delegation aus Balatonfüred. Kreisbrandtrat Hubert Stefan, Germerings Oberbürgermeister Andreas Hass und István Bóka, Bürgermeister der ungarischen Partnerstadt, waren ebenso bei den Feierlichkeiten anwesend. Zudem waren zahlreiche Vereine wie die Burschenschaft Unterpfaffenhofen, das BRK Germering, die Unterpfaffenhofener Schützen sowie der TSV Unterpfaffenhofen-Germering geladen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.