Dem Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen im Landkreis München durch gezieltes Zusammenführen von Schülerinnen und Schülern und Unternehmen entgegenwirken: Das ist das Ziel der ersten regionalen Ausbildungsmesse im Landkreis München, die am 28. März in der Unterhachinger Hachinga-Halle stattfindet. Rund 40 Unternehmen, Betriebe und Behörden aus dem Landkreis präsentieren an diesem Tag von 9 bis 16 Uhr ihr Portfolio und ihre Ausbildungsberufe, beantworten Fragen und geben Einblick in ihre Arbeitsabläufe. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Die Messe richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung im Landkreis München, einzeln oder im Klassenverbund. So werden bereits vormittags knapp 600 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Süd-Ost-Gemeinden in Begleitung ihrer Lehrkräfte die Messe besuchen und sich vor Ort über die mehr als 70 angebotenen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge der ausstellenden Unternehmen informieren.
Die offizielle Eröffnung der Messe erfolgt um 10 Uhr durch Landrat Christoph Göbel und Unterhachings Ersten Bürgermeister Wolfgang Panzer. Um 14 Uhr informiert Ariane Baderschneider vom Jobstarter-Regionalbüro Süd interessierte Besucher über die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
Darüber hinaus haben Besucher die Möglichkeit, sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jobcenters des Landkreises München beim Bewerbungsunterlagen-Check beraten zu lassen, an einem kostenlosen Bewerbungs-Fotoshooting inklusive vorherigem Styling teilzunehmen oder über die Praktikumsbörse gleich den nächsten Schritt in Richtung Ausbildung zu planen.
Um 11.30 Uhr findet zudem der Abschluss der ersten Ausbildungsbustour statt, die das Landratsamt München in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern organisiert hatte. Ende Februar hatten 24 Schülerinnen und Schüler aufgeteilt in zwei Touren jeweils drei Unternehmen besucht, Einblicke in verschiedene Lehrberufe erhalten und von Angestellten Informationen aus erster Hand eingeholt. In einem Kreativ-Workshop nach der Tour haben die Jugendlichen in den vergangenen Wochen mit einem professionellen Slammer einen Berufsorientierungs-Beitrag erarbeitet. Die drei besten Beträge werden am 28. März auf der regionalen Ausbildungsmesse in der Unterhachinger Hachinga-Halle prämiert.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.