Wer schon immer mal mehr Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen wollte, erhält nun wieder Gelegenheit dazu: Das Landratsamt München sucht interessierte Bürger des Landkreises, die sich für das richterliche Ehrenamt beim Verwaltungsgericht München bewerben möchten.
Derzeit stehen die nächsten Wahlen der ehrenamtlichen Richter für die Amtsperiode vom 1. April 2020 bis 31. März 2025 an. Ehrenamtliche Richter wirken mit dem gleichen Stimmrecht wie Berufsrichter mit und tragen dieselbe Verantwortung für die Entscheidung. Dazu brauchen sie nicht über juristische Fachkenntnisse zu verfügen. Das Amt eines ehrenamtlichen Richters kann nur von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Wer sich bewirbt, muss das 25. Lebensjahr vollendet und den Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks des Verwaltungsgerichtes München haben.
Bewerbungsschluss ist Montag, 19. August: Die Bewerbung kann entweder schriftlich beim Landratsamt München, (Fachbereich 4.3.1, Mariahilfplatz 17, 81541 München), per E-Mail wahlen@lra-m.bayern.de oder persönlich in der Außenstelle (Frankenthaler Str. 5-9) bei Frau Rohrmüller, eingereicht werden. Weiterführende Informationen und das Bewerbungsformular kann man unter www.landkreis-muenchen.de/landkreis/ehrenamtliche-richter-gesucht finden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.