Hechendorf bekommt einen neuen Wochenmarkt. Mit einem kleinen Fest wird der Markt am Freitag, 11. Juni, von 14 bis 18 Uhr, zum ersten Mal eröffnen. Er findet vor dem Bürgerstadl am Schlagenhofener Weg statt. Musik von Alphornbläsern, Jongleure und Stelzenläufer werden für das Rahmenprogramm sorgen. An Markttagen wird der Weg für Autofahrer gesperrt sein.
In Seefeld gibt es bereits den Wochenmarkt in Oberalting. Doch der findet donnerstags statt, „für Berufstätige ist das ungünstig“, erklärte Johanna Senft vom Organisationsteam, das noch aus Sepp Schneider und Katharina Braun besteht. Das Team hat sechs Händler für den Wochenmarkt gewinnen können. Dabei war ihnen wichtig, dass es sich um regionale Lebensmittel handelt und nicht um Großmarkt-Ware.
Bei einem Treffen der Fieranten haben vor kurzem Martina und Rainer Ehrle aus Bettnau am Bodensee schon einmal zur Probe ihren Verkaufswagen vor dem Bürgerstadl aufgebaut. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der Anhänger in eine lange Verkaufstheke auf der Obst und Gemüse präsentiert werden können. Hier kann man aber auch Apfelsaft erwerben, den man sich in mitgebrachte Flaschen füllen lassen kann, um Verpackungen zu sparen. Die Ehrles sind bereits auf mehreren Märkten in München vertreten. Ihnen gefällt es, dass sie ihre Produkte quasi vom Samen bis zum Verkauf begleiten, außerdem ist ihnen der Kontakt zu den Kunden wichtig. Da gibt es dann schon mal Rezeptvorschläge und direktes Feedback.
Der Hechendorfer Landwirt Johann Hirschvogel verkauft sein Rindfleisch an den Germeringer Metzger Thomas Rainer. Das Fleisch von den Tieren, denen durch die Schlachtung am Hof lange Transportfahrten erspart werden, können die Bürger jetzt auf dem Wochenmarkt erwerben. Dazu stehen natürlich noch andere Wurst- und Fleischangebote zur Auswahl.
Aus Puchheim stammen die leckeren Antipasti, südländischen Delikatessen und Brotaufstriche von Mezzito Feinkost. Das Brot dazu können die Kunden beim Stand der Dorfbäckerei Köbler aus Fischbach erwerben. Hier stehen Brote, Semmeln, Feingebäck, Kuchen und Dinkelprodukte zur Auswahl. Dabei werden auch alte Getreidesorten wie Urdinkel verwendet. Esma Agac bietet Fisch und Meeresfrüchte an ihrer Verkaufstheke. Ab Oktober wird „der wilde Max“ das Angebot um Wildspezialitäten aus dem Fünfseenland bereichern. Die Jäger verzichten auf Drückjagd und Hetze, versicherte Senft.
„Wir hoffen, dass sich der Wochenmarkt zu einem Treffpunkt entwickelt“, sagte Senft. Schließlich würde ein Zentrum im Ort bisher fehlen. Die Koordinatorin für das Bürgerstadl hofft darauf, dass an Markttagen auch der Bürgerstadl belebt werden könnten. Sie plant Bastelangebote für Kinder, die natürlich auch auf den Spielplatz dürfen. Die Standlbesitzer freuen sich über saubere Toiletten, Strom und Wasser vom Bürgerstadl. Falls der Wochenmarkt von der Bevölkerung gut angenommen wird, dann soll er noch erweitert werden. Joanna Senft wünscht sich beispielsweise noch einen Käsewagen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.