Am Sonntagnachmittag (6. November) hielt anstatt dem sonntäglichen Ausflugsverkehr mit Unfällen und Staus ein kleiner Hund die Gautinger Polizei ganz schön auf Trapp: Ein 59-jähriger Unterbrunner stieg zunächst um 14.32 Uhr am Bahnhof Starnberg-Nord in die S6 Richtung München. Dem Unterbrunner fiel auf, dass auf einem Sitz eine schwarze spezielle Tasche mit einem kleinen Hund, einem Chihuahua-Mix stand, aber kein entsprechender Fahrgast bzw. kein Besitzer vor Ort feststellbar war. Der Unterbrunner befragte umgehend andere Fahrgäste, aber keiner wusste, wie der Hund in die S-Bahn kam und wie lange er schon in der S-Bahn war. Da der Anblick des kleinen verängstigten Hundes den 59-Jährigen nicht kalt ließ, nahm der Unterbrunner den Hund samt seiner schwarzen Stofftasche kurzerhand mit, als er in Gauting ausstieg und brachte ihn zur Gautinger Inspektion.
Die Gautinger Polizisten stellten fest, dass der kleine Hund nicht gechipt ist und auch keine Steuermarke am Halsband hatte. Auch in der schwarzen Tasche fanden sich keinerlei Hinweise hinsichtlich seines Besitzers bzw. seiner Besitzerin. Auch eine Nachfragen bei den umliegenden Polizei-Dienststellen in Planegg, Pasing und der Bundespolizei verlief leider negativ, ebenso Nachfragen beim DB-Fundbüro, der DB- Hotline, MVG-Fundbüro und BOB-Fundbüro.
Glücklicherweise erklärte sich eine tierliebe und Kollegin der PI Dießen nach einem entsprechenden Anruf ihrer Gautinger Kollegen bereit, den Hund vorübergehend bei sich aufzunehmen, um ihm einen Aufenthalt im Tierheim zu ersparen. Die Gautinger Polizei und ihre Dießner Kollegin hoffen, dass sich baldmöglichst der Halter bzw. die Halterin des kleinen Hundes bei der Gautinger Polizei unter Tel. 089-89 31 33-21 melden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.