Bereits zum dritten Mal wird heuer in der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte besonders greifbar: In Form des „Haderner Kripperls”, aufgebaut in Lebensgröße im Vorgarten der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG, Großhaderner Str. 15). In diesem Jahr besteht an mehreren Terminen die Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte in geselliger Runde in Bild und Ton zu erleben. Das „Haderner Kripperl” ist einer echten Krippe nachempfunden und stellt das Geschehen im Stall von Bethlehem am ersten Weihnachten der Geschichte dar.
Ein einfacher Stall diente Josef und Maria damals als Herberge in der Heiligen Nacht, in der Jesus Christus in armen Verhältnissen geboren wurde. So berichtet die Bibel das weit bekannte Wunder von Weihnachten. Die große Resonanz und die vielen Besucher der vergangenen zwei Jahre haben die EFG ermutigt, das Kripperl auch in diesem Jahr wieder aufzubauen. Was unterm Jahr auf dem Dachboden des Gemeindezentrums eingelagert war, ist pünktlich seit erstem Advent in neuem Glanz wieder im Vorgarten der EFG zu bestaunen.
Der Erfinder und Bauherr des „Haderner Kripperls”, Andreas Heese, erinnert sich: „Im Corona-Jahr 2020 mit seinen Lockdowns, ohne Christkindlmärkte und mit Kontaktverboten, war das Kripperl ein Lichtblick in der Weihnachtszeit. Aus der Not geboren, erfüllte es uns einen doppelten Nutzen, da die Kinder der Kirchengemeinde kein Bühnenstück zu Weihnachten aufführen konnten und wir die Bühne quasi einfach ins Freie verlegten. Dort drehten wir einen Film zum Wunder von Weihnachten. Und mit den Puppen, die gemeinsam mit den Kindern gebastelt wurden, entstand ein echter Hingucker für Spaziergänger.”
In diesem Jahr wird das „Haderner Kripperl” erneut zum Treffpunkt in der Adventszeit: Bei Glühwein, Punsch und Bratwürstl sind alle Viertel-Bewohner eingeladen, am Kripperl zusammenzukommen. Die Termine sind: Freitag, 2. Dezember, Samstag, 3. Dezember und Sonntag, 4. Dezember, sowie Sonntag, 11. Dezember, Sonntag, 18. Dezember, und Mittwoch, 21. Dezember. Die EFG freut sich auch, wenn wieder Kindergärten und Schulklassen zu Besuch kommen. Bei Voranmeldung per Mail an Kripperl@efg-muenchen-hadern.de besteht die Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte in Bild und Ton erleben zu können. Das Kripperl wird den ganzen Dezember über zu bestaunen sein. Weitere Infos gibt es unter www.efg-muenchen-hadern.de.